Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder mit leistungsstarken Motoren und vielen technischen Eigenschaften, die sie für verschiedene Einsatzzwecke attraktiv machen.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken V-Motor aus, der mit 107 PS und 100 Nm Drehmoment beeindruckende Leistung bietet. Die Motorbauart mit zwei Zylindern und einem Hubraum von 1037 ccm sorgt für eine solide Performance. Die V-Strom hat eine gute Ergonomie und bietet einen hervorragenden Wind- und Wetterschutz, was sie ideal für Langstreckenfahrten macht. Zudem ist sie mit einem umfangreichen Zubehörpaket serienmäßig ausgestattet und verfügt über eine gute Reifen-Erstausrüstung. Die Retro-Optik der V-Strom ist gelungen und verleiht dem Motorrad einen besonderen Charme.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat ebenfalls einen durchzugsstarken Motor mit 102 PS und 105 Nm Drehmoment. Der Reihenmotor mit einem Hubraum von 1084 ccm sorgt für eine solide Leistung. Die Africa Twin verfügt über ausgereifte elektronische Fahrhilfen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Besonders hervorzuheben ist das gut funktionierende DCT (Dual Clutch Transmission), das ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Das Touch-Screen-Farbdisplay bietet eine moderne Bedienung und die gute Ergonomie sorgt für hohen Fahrkomfort. Auch die Africa Twin ist für Langstreckenfahrten geeignet und das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 247 kg kann sich negativ auf die Handhabung auswirken. Zudem ist das ABS nicht abschaltbar, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und könnten verbessert werden. Zudem gibt es am linken Lenker eine Vielzahl von Schaltern, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann. Das Windschild bietet zwar einen gewissen Schutz, ist jedoch nicht optimal für längere Fahrten auf der Autobahn.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 leistungsstarke Enduro-Motorräder mit individuellen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 sind mehr Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.