Yamaha XSR125 2021 vs. KTM 125 Duke 2015

Yamaha XSR125 2021

KTM 125 Duke 2015
Übersicht - Yamaha XSR125 2021 vs KTM 125 Duke 2015
Die Yamaha XSR125 Modelljahr 2021 und die KTM 125 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Yamaha XSR125 verfügt über einen 124,7 ccm Einzylinder-Motor, der eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 11,5 Nm liefert. Der Motor ist aus der bewährten MT-125 entlehnt und bietet somit eine zuverlässige und agile Leistung. Das Fahrzeug hat einen Stahlrahmen und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 140 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1330 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 140 kg und der Tankinhalt beträgt 11 Liter.

Yamaha XSR125 2021
Die KTM 125 Duke von 2015 hat einen 125 ccm Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Der Motor bietet solide Leistung, wenn auch etwas bescheiden im Vergleich zur Yamaha. Das Fahrzeug hat einen Chrom-Molybdän Rahmen und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1367 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 127 kg und der Tankinhalt beträgt 11 Liter.
Die Yamaha XSR125 hat einige Stärken, die sie von der KTM 125 Duke abheben. Zum einen verfügt sie über einen erprobten und agilen Motor aus der MT-125, der eine zuverlässige Leistung bietet. Die aufrechte Sitzposition sorgt für angenehmen Fahrkomfort. Das Retro-Design der XSR125 ist ästhetisch ansprechend und die Verarbeitungsqualität ist hochwertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut und der Verbrauch ist niedrig. Ein weiterer Vorteil ist das sehr niedrige Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung und Wendigkeit auswirkt.
Die KTM 125 Duke von 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist extrem leicht, was zu einer agilen und sportlichen Fahrweise beiträgt. Die coole Optik der Duke macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Darüber hinaus bietet KTM Power Parts an, mit denen das Fahrzeug individuell angepasst und personalisiert werden kann.

KTM 125 Duke 2015
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Yamaha XSR125 könnte eine etwas schärfere Vorderrad-Bremse vertragen, um eine noch bessere Bremsleistung zu erzielen. Die KTM 125 Duke von 2015 hat eine bescheidene Leistung im Vergleich zur Yamaha und bietet möglicherweise weniger Komfort.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR125 Modelljahr 2021 als auch die KTM 125 Duke Modelljahr 2015 solide Leistung und eine ansprechende Optik. Die Yamaha punktet mit ihrem erprobten Motor, der hochwertigen Verarbeitung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM hingegen besticht durch ihr extrem leichtes Gewicht und die Möglichkeit der individuellen Anpassung mit Power Parts. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR125 2021 im Vergleich zu KTM 125 Duke 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR125 2021

Die XSR125 sieht zwar nach Retro aus, ist aber höchst modern. Immerhin besitzt das 125er-Motörchen sogar eine variable Ventilsteuerung! Damit lässt sich eine ordentliche Fahrdynamik bewerkstelligen, denn auch das Handling ist in Kombination mit dem vergleichsweise niedrigen Gewicht sehr gelungen. Dennoch ist die Bedienung im Allgemeinen sehr einfach und unkompliziert, weshalb auch Fahranfänger und Einsteiger nicht überfordert werden. Der Preis geht ebenfalls in Ordnung, wirkt zwar auf den ersten Blick im Vergleich zur Leistung recht hoch, ist bei der Konkurrenz aber in der Regel noch höher. Alleine der gelungene Retro-Look ist es jedenfalls wert, die XSR125 haben zu wollen!
KTM 125 Duke 2015

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR125 vs KTM 125 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR125 2021 und der KTM 125 Duke 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR125 2021 um etwa 55% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha XSR125. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR125 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 125 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha XSR125 wurde am 27.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 55'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 125 Duke veröffentlicht am 01.05.2011.