Honda X-ADV 2018 vs. Yamaha TMAX DX 2017

Honda X-ADV 2018

Yamaha TMAX DX 2017
Übersicht - Honda X-ADV 2018 vs Yamaha TMAX DX 2017
Der Honda X-ADV 2018 und der Yamaha TMAX DX 2017 sind zwei Rollermodelle, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken des Honda X-ADV 2018. Dieses Modell verfügt über einen Motor mit einem ausgedehnten Drehzahlband, der eine gute Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Die Bremsen des X-ADV sind sehr gut und sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht eine angenehme Fahrposition. Ein weiteres Highlight ist das DCT-Doppelkupplungsgetriebe, das einen reibungslosen Gangwechsel ermöglicht. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der Windschild ist verstellbar und bietet somit eine individuelle Anpassung. Das LED-Licht sorgt für eine gute Sichtbarkeit und eine coole Optik. Der X-ADV verfügt außerdem über praktische Funktionen wie den Smart Key und eine 12V-Steckdose. Ein weiteres Highlight ist das Staufach, das groß genug ist, um einen Integralhelm zu verstauen.
Nun zu den Stärken des Yamaha TMAX DX 2017. Dieses Modell zeichnet sich durch seine tollen Bremsen aus, die eine zuverlässige Verzögerung ermöglichen. Das hochwertige Chassis ermöglicht es dem TMAX DX, auch bei schlechtem Asphalt hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Der Motor des TMAX DX ist ebenfalls bemerkenswert und verfügt über eine super abgestimmte Elektronik für Einspritzung und Getriebe. Die Verarbeitungsqualität des TMAX DX ist hochwertig und sorgt für eine ansprechende Optik.

Honda X-ADV 2018
Nun zu den Schwächen des Honda X-ADV 2018. Ein Nachteil ist, dass der Drehzahlmesser nicht optimal ablesbar ist. Ein weiterer Faktor, der beachtet werden sollte, ist der hohe Preis des X-ADV.

Yamaha TMAX DX 2017
Die Schwächen des Yamaha TMAX DX 2017 sind ebenfalls der hohe Preis und das etwas fummelige Staufach in der Frontverkleidung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Honda X-ADV 2018 mit einem ausgedehnten Drehzahlband, guten Bremsen, einer komfortablen Sitzposition und praktischen Funktionen wie der DCT-Doppelkupplung und dem Staufach für einen Integralhelm punktet. Der Yamaha TMAX DX 2017 überzeugt mit tollen Bremsen, einem hochwertigen Chassis und einem leistungsstarken Motor. Beide Modelle weisen jedoch einen hohen Preis auf.
Technische Daten Honda X-ADV 2018 im Vergleich zu Yamaha TMAX DX 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda X-ADV 2018

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Motorrad. Für den Jahrgang 2018 wird die Offroad-Tauglichkeit mit dem neuen G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.
Yamaha TMAX DX 2017

Der Yamaha TMAX ist auch 2017 eine pfeilschnelle Fahrmaschine. Er blieb seiner Linie treu und bietet Motorradfahrleistungen mit Scooterkomfort. Im aktuellen Jahrgang hat er nun endlich mehr Stauraum. Die Antriebseinheit wurde mit viel Elektronik aufgemöbelt und fühlt sich phantastisch an. Ein echtes Topprodukt zum Premiumpreis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Yamaha TMAX DX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda X-ADV 2018 und der Yamaha TMAX DX 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda X-ADV zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 168 Tagen für die Yamaha TMAX DX. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda X-ADV geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha TMAX DX. Der erste Bericht für die Honda X-ADV wurde am 15.09.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha TMAX DX veröffentlicht am 07.11.2016.