Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Ducati Multistrada 950 S 2019

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Übersicht - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm und aufregend machen.
Die Ducati Multistrada 950 S 2019 zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk aus, das eine erstklassige Federung und Dämpfung bietet. Dies ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das Triebwerk der Ducati ist kultiviert und liefert mit 113 PS und 96,2 Nm Drehmoment ausreichend Leistung für jede Situation. Die Bremsen sind standfest und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die gemütliche Sitzposition und das gute, höhenverstellbare Windschild sorgen für Komfort auf langen Strecken. Die Ducati verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle umfasst.

Ducati Multistrada 950 S 2019
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 punktet mit einem herausragenden Fahrwerk, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die Federung bietet eine beeindruckende Performance und ermöglicht ein präzises Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die optionale DCT (Dual Clutch Transmission) macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad, da sie ein sanftes und nahtloses Schalten ermöglicht. Die elektronischen Fahrhilfen der Honda sind hochwertig und praxistauglich, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Der Windschutz ist grundsätzlich gut und die Maschine hinterlässt einen hochwertigen Gesamteindruck. Der Motor der Honda ist makellos und liefert mit 102 PS und 105 Nm Drehmoment eine beeindruckende Leistung. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten angenehm. Die Honda bietet eine Vielzahl von Funktionen und ist ein wunderbar vielseitiges Motorrad.
Die Ducati Multistrada 950 S 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie ist teuer und der tief in der Maschine integrierte Sattel ist nicht jedermanns Sache. Außerdem ist sie für eine Enduro kaum geländetauglich.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Windschutz ist bei Hitze zu gut, selbst die tiefste Position des Windschilds lässt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex. Die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 950 S 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Ducati besticht durch ihr elektronisch verstellbares Fahrwerk und ihre elegante Optik, während die Honda mit ihrem herausragenden Fahrwerk und dem optionalen DCT-Getriebe punktet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sind für Abenteuer auf und abseits der Straße gut geeignet.
Technische Daten Ducati Multistrada 950 S 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 950 S vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 um etwa 20% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 sind weniger Ducati Multistrada 950 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 950 S zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 23.09.2019.