Yamaha R1 2009 vs. Kawasaki Ninja H2R 2015

Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja H2R 2015
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs Kawasaki Ninja H2R 2015
Die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2009 und die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha R1.
Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2009 bietet einen anspruchsvollen Sound, der den Fahrer in eine aufregende Stimmung versetzt. Darüber hinaus verfügt sie über eine gute Kraftentfaltung, die dem Fahrer ein gutes Gefühl vermittelt. Das Handling des Motorrads ist einfach und ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine leicht zu kontrollieren. Die hydraulische Federvorspannung trägt ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Ein weiterer Pluspunkt ist das hohe Verarbeitungsniveau, das für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit sorgt.

Yamaha R1 2009
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Jahr 2015 punktet mit ihrer herausragenden Verarbeitungsqualität. Die Leistung, das Drehmoment und der Durchzug des Motors sind beeindruckend und bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Obwohl das Motorrad über 300 PS verfügt, ist der Wartungsaufwand überraschend niedrig, was für Fahrer in der 300-PS-Klasse von Vorteil ist. Die Beschleunigung ist atemberaubend und lässt den Fahrer das Gefühl haben, als käme sie von einem anderen Stern. Die Dosierbarkeit des Motors ist grundsätzlich sehr gut. Es sei jedoch angemerkt, dass das Motorrad für Fahrer mit einer Körpergröße von über 185 cm möglicherweise etwas eng sein könnte. Die hochwertigen Details an allen Ecken des Motorrads und die grandiose Lackierung verleihen ihm eine ästhetisch ansprechende Optik. Die Bremsen sind hervorragend und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus bietet die Kawasaki Ninja H2 R eine tolle Stabilität in jeder Lebenslage.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2009 hat eine suboptimale Sitzposition, die für einige Fahrer möglicherweise unbequem ist. Bei langen Fahrten in Kurven kann das Motorrad etwas schwerfällig sein.

Kawasaki Ninja H2R 2015
Die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Jahr 2015 hat ein Ansprechverhalten des Motors bei den ersten paar Grad am Gasgriff, das möglicherweise nicht optimal ist. Bei hohen Geschwindigkeiten neigt das Motorrad zum Untersteuern, was die Fahrstabilität beeinträchtigen kann. Der Wartungsaufwand für dieses Motorrad ist höher als bei normalen Motorrädern, was zusätzliche Kosten und Aufwand für den Fahrer bedeuten kann. Ein weiterer Nachteil ist der infernalische Sound des Motors, der zwar von einigen Fahrern geliebt wird, auf Rennstrecken jedoch zu Problemen führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 aus dem Jahr 2009 als auch die Kawasaki Ninja H2 R aus dem Jahr 2015 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha R1 punktet mit ihrem ansprechenden Sound, ihrem einfachen Handling und ihrem hohen Verarbeitungsniveau. Die Kawasaki Ninja H2 R überzeugt mit ihrer Verarbeitungsqualität, ihrer Leistung und ihrem Drehmoment sowie ihrer herausragenden Beschleunigung und Stabilität. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollten potenzielle Käufer ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Kawasaki Ninja H2R 2015

Die Kawasaki Crew hatte ein Vision. Ein Motorrad zu bauen, welches für Aufregung sorgt und in Sachen Fahrleistungen und Technologie in komplett neue Dimensionen vorstoßt. Diese Vision ist gelungen. Die 326 PS Maschine ist für erfahrene Piloten ohne akute Lebensgefahr zu pilotieren. Die Intensität der Beschleunigung ist unbeschreiblich. Es begeistert aber auch der perfekte Gesamtauftritt vom Motorrad mit unzähligen hochwertigen Details. Schwächen im Vergleich zu normalen Motorrädern erlaubt sich die H2 R bei der Gasannahme und bei der Linienpräzision bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt ist die H2 R für den Testpiloten das faszinierendste Motorrad aller Zeiten und kann Benzinjunkies mit gutem Gewissen ans Herz gelegt werden. Die H2 R gibt es zum Preis eines gut ausgestatteten Premium-Kombis deutscher Produktion - nur mit "etwas" mehr Adrenalin.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Kawasaki Ninja H2R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der Kawasaki Ninja H2 R 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 2'298 Tagen für die Kawasaki Ninja H2 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Kawasaki Ninja H2 R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 413'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja H2 R veröffentlicht am 04.11.2014.