Yamaha MT-07 2021 vs. Kawasaki Z900 2023

Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z900 2023
Übersicht - Yamaha MT-07 2021 vs Kawasaki Z900 2023
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für Fahrspaß und Alltagstauglichkeit konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Der Motor der Yamaha MT-07 hat eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm, während der Motor der Kawasaki Z900 stärker ist und 125 PS und 98,6 Nm Drehmoment liefert. Die Yamaha MT-07 hat einen Hubraum von 689 ccm, während die Kawasaki Z900 einen größeren Hubraum von 948 ccm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Kawasaki Z900 etwas größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Kawasaki Z900 vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen hat ebenfalls eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha MT-07 beträgt 1400 mm, während der Radstand der Kawasaki Z900 etwas länger ist und 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-07 liegt bei 805 mm, während die Kawasaki Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-07 beträgt 184 kg, während die Kawasaki Z900 mit 212 kg etwas schwerer ist.

Yamaha MT-07 2021
In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Yamaha MT-07 über einen LED-Scheinwerfer, während die Kawasaki Z900 zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht und ein TFT-Display hat.
Die Yamaha MT-07 hat einige Stärken, darunter einen großartigen Motor, eine angenehme Ergonomie und ein transparentes Bremsgefühl. Sie bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchschaubares Fahrverhalten. Darüber hinaus bietet sie einen guten Mix aus Coolness und Praktikabilität.
Die Kawasaki Z900 hat ebenfalls einige Stärken, darunter ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität. Ihr Motor bietet einen seidigen Durchzug ab niedrigen Drehzahlen und das Fahrwerk bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition der Kawasaki Z900 ist sehr komfortabel und sie bietet ein absolut faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kawasaki Z900 2023
Die Yamaha MT-07 hat als Schwäche, dass ihr Fahrwerk seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise findet.
Die Kawasaki Z900 hat als Schwäche eine relativ umständliche Bedienung des Menüs und keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme. Außerdem ist sie aufgrund ihres höheren Gewichts etwas schwerer zu handhaben.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Kawasaki Z900 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Yamaha MT-07 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Kawasaki Z900 hingegen bietet ein noch sportlicheres Fahrerlebnis mit einem leistungsstärkeren Motor und einer komfortablen Sitzposition.
Technische Daten Yamaha MT-07 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2021 und der Kawasaki Z900 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2023 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2023 sind weniger Yamaha MT-07 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.