Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs. BMW S 1000 XR 2017

Yamaha Tracer 9 GT 2022

BMW S 1000 XR 2017
Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs BMW S 1000 XR 2017
Die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 zeichnet sich durch einen druckvollen und starken Motor aus, der mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm beeindruckt. Die Abstimmung des Motors ist hervorragend, was zu einem reibungslosen und kraftvollen Fahrerlebnis führt. Das Motorrad verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 890 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der Tracer 9 GT ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, die eine gute Federung und ein stabiles Handling ermöglicht. Die Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 810 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) beträgt 220 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 l. Der Windschutz der Tracer 9 GT ist gut und der Soziuskomfort ist ebenfalls lobenswert. Als Schwächen können eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display genannt werden.
Die BMW S 1000 XR 2017 hingegen besticht durch einen Leistungszuwachs im Vergleich zum Yamaha-Modell, mit einem Motor, der 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Der 4-Zylinder-Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und wird ebenfalls über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der S 1000 XR verfügt über eine konventionelle Telegabel und bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und die Zugstufe. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat ebenfalls eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 840 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) beträgt 228 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die BMW S 1000 XR bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten und verfügt über starke Bremsen und einen kraftvollen Motor. Die Serienausstattung ist ordentlich und es gibt ein umfangreiches Zubehörangebot sowie zahlreiche HP Parts. Als Schwächen können die Breite des Motorrads im Beinbereich aufgrund des 4-Zylinder-Motors und der sehr breite Lenker genannt werden. Für kleinere Fahrer ist eine niedrige Sitzbank erforderlich.

BMW S 1000 XR 2017
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 GT 2022 als auch die BMW S 1000 XR 2017 eine beeindruckende Leistung und eine solide Ausstattung für Sporttourer-Motorräder. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Die Tracer 9 GT punktet mit einem starken Motor, einem leichten und stabilen Handling, einem elektronisch verstellbaren Fahrwerk, einem umfassenden Elektronikpaket, gutem Windschutz und tollem Soziuskomfort. Die S 1000 XR bietet einen Leistungszuwachs, starke Bremsen und Motor, eine ordentliche Serienausstattung, ein umfangreiches Zubehörangebot, zahlreiche HP Parts und ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Es ist zu beachten, dass die Tracer 9 GT 2022 einige Schwächen in Bezug auf die Kupplung und das Display aufweist, während die S 1000 XR 2017 aufgrund der Breite im Beinbereich und des breiten Lenkers möglicherweise nicht für kleinere Fahrer geeignet ist.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
BMW S 1000 XR 2017

Die S 1000 XR gehört mit ihrem nun 165 PS starken Supersport-Aggregat verbunden mit der Geometrie und dem Komfort einer Bigenduro zu den schnellsten Motorrädern auf der öffentlichen Straße. Das umfangreiche Zubehörprogramm macht sie je nach Bedarf noch schneller oder noch bequemer. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem langen Schrittbogen ist sie allerdings für kleinere Fahrer bedingt geeignet. Die 790 mm hohe Sitzbank schafft allerdings Abhilfe. So stark wie der Motor sind auch die Bremsen, die XR überzeugt mit Präzision und vor allem Stabilität. Trotz wahnsinniger Performance fühlt man sich gut und sicher aufgehoben, wie man sich das von einer BMW erwartet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT 2022 und der BMW S 1000 XR 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2017 um etwa 3% höher. Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 erfährt einen Verlust von 610 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 840 CHF für die BMW S 1000 XR 2017 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2017 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 49 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.