Kawasaki Versys 650 2015 vs. Kawasaki Versys 1000 2015

Kawasaki Versys 650 2015

Kawasaki Versys 1000 2015
Übersicht - Kawasaki Versys 650 2015 vs Kawasaki Versys 1000 2015
Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 zeichnet sich durch einen quirligen Motor aus, der mit einer Leistung von 69 PS und einem Drehmoment von 64 Nm für ausreichend Power sorgt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrerfahrung, während das effektive, verstellbare Windschild vor Wind und Wetter schützt. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während die sportliche Optik der Versys 650 für ein dynamisches Erscheinungsbild sorgt.
Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2015 eine sportliche Optik und eine komfortable Sitzposition. Der kräftige und kultivierte Reihen-Vierzylindermotor leistet beeindruckende 120 PS und bietet ein Drehmoment von 102 Nm. Das verstellbare Windschild ermöglicht eine individuelle Anpassung, während das stabile Fahrwerk für eine sichere Fahrt sorgt. Die gut dosierbare Bremsanlage bietet eine zuverlässige Verzögerung, während das schlaue Zubehörprogramm zusätzliche Optionen bietet. Trotz all dieser Stärken ist die Versys 1000 zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich.

Kawasaki Versys 650 2015
Die Versys 650 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen kostet die Ganganzeige einen Aufpreis, was für einige potenzielle Käufer möglicherweise abschreckend sein kann. Darüber hinaus neigt das Motorrad dazu, in schnellen Kurven etwas aufzuschaukeln, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Zudem erfordert die Bremse eine vergleichsweise hohe Handkraft, um sie effektiv zu betätigen.

Kawasaki Versys 1000 2015
Auch die Versys 1000 hat einige Schwächen. Das Windschild kann nur im Stand verstellt werden, was während der Fahrt unbequem sein kann. Zudem ist auch hier die Ganganzeige nur gegen Aufpreis erhältlich.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Versys 1000 Modelljahr 2015 eine Vielzahl von Stärken und Schwächen. Während die Versys 650 mit einem quirligen Motor und einer bequemen Sitzposition punktet, überzeugt die Versys 1000 mit einer sportlichen Optik und einem kräftigen Reihen-Vierzylindermotor. Beide Modelle bieten verstellbare Windschilde und stabile Fahrwerke. Die Versys 1000 ist jedoch mit einem vergleichsweise günstigen Preis und einem umfangreichen Zubehörprogramm ausgestattet.
Technische Daten Kawasaki Versys 650 2015 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.
Kawasaki Versys 1000 2015

Die neue Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki Versys 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2015 und der Kawasaki Versys 1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 2015 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 2015 sind weniger Kawasaki Versys 650 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Kawasaki Versys 1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 veröffentlicht am 07.11.2011.