Yamaha YZF-R6 2017 vs. Husqvarna 701 Supermoto 2022

Yamaha YZF-R6 2017

Yamaha YZF-R6 2017

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R6 2017 vs Husqvarna 701 Supermoto 2022

Yamaha YZF-R6 2017

Yamaha YZF-R6 2017

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Technische Daten Yamaha YZF-R6 2017 im Vergleich zu Husqvarna 701 Supermoto 2022

Yamaha YZF-R6 2017
Husqvarna 701 Supermoto 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung67 mmBohrung105 mm
HubHub42.5 mmHub80 mm
LeistungLeistung124 PSLeistung74 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment73.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.7
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungKipphebel, OHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum692.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,375 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R6 2017

Yamaha YZF-R6 2017

Die Yamaha R6 2017 ist nach wie vor ein optisch wie fahrdynamisch radikales Supersport-Motorrad, das zu den besten und wahrscheinlich auch letzten seiner Art gehört. Die EURO4-Norm kostet den 599 Kubik-Reihenvierzylinder mit Titanventilen ganze 11 PS im Vergleich zum 2007/2008er-Modell. Yamaha richtet sicher aber ganz klar an Hobby-, Amateur- und Profirennstreckenfahrer, denen sie Serienleistung ohnehin egal ist. Mit mehr als 50 Zubehörteilen lässt sich die R6 je nach Bedarf und Budget aufrüsten. Dass das allerdings ordentlich ins Geld gehen kann, sollte jedem bewusst sein.

starke, direkte Bremsen

scharfe Optik

Schaltautomat

guter Windschutz

präzises Handling

hohe Transparenz

radikale Sitzposition zum Touren ungeeignet

Serienleistung nur 118,4 PS

Aufrüstung kostenintensiv

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Husqvarna 701 Supermoto 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R6 vs Husqvarna 701 Supermoto

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna 701 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH