Triumph Speed Triple S 2016 vs. Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple S 2016 vs Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Triumph Speed Triple S aus dem Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einem Dreizylindermotor, der eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 1050 ccm. Das Fahrwerk der Speed Triple S besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein, ebenfalls von Showa, an der Hinterseite. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse sind mit Druckstufen- und Zugstufeneinstellungen ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,5 Litern.

Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Dreizylindermotor. Dieser bietet eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 80 Nm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 765 ccm. Das Fahrwerk der Street Triple 765 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, ebenfalls von Showa, an der Hinterseite. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse sind mit Druckstufen-, Federvorspannungs- und Zugstufeneinstellungen ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1402 mm und die Sitzhöhe liegt bei 826 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Die Triumph Speed Triple S 2016 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der Dreizylindermotor bietet einen eigenständigen Sound und sorgt für eine unverwechselbare Fahrerfahrung. Das Motorrad hat zudem eine markante Optik und verfügt über gute Bremsen. Die sportliche Sitzposition ermöglicht eine dynamische Fahrweise. Das Elektronik-Paket funktioniert gut und bietet zusätzliche Unterstützung für den Fahrer.

Die Triumph Street Triple 765 R 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Die High-End Motorisierung sorgt für eine großartige Laufkultur und eine beeindruckende Leistung. Die hochwertige Elektronik bietet zusätzliche Sicherheits- und Komfortfunktionen. Die Ergonomie des Motorrads ist ausgewogen und sorgt für eine angenehme Sitzposition. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Bremsanlage ist sportlich und effektiv. Das Motorrad verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und bietet ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis.

Die Triumph Speed Triple S 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor könnte untenrum antrittsstärker sein, was zu einem etwas trägen Fahrverhalten führen kann. Das Handling des Motorrads könnte ebenfalls etwas agiler sein.

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Triumph Street Triple 765 R 2023 hat hingegen nur wenige Schwächen. Die Display-Einheit ist sehr minimalistisch gestaltet und könnte möglicherweise mehr Informationen anzeigen. Die Armaturen am Lenker wirken im Vergleich zum Rest des Motorrads etwas günstiger.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple S 2016 als auch die Triumph Street Triple 765 R 2023 eine beeindruckende Leistung und ein ansprechendes Design. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Triumph Speed Triple S 2016 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Street Triple 765 R 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Street Triple 765 R 2023
Triumph Street Triple 765 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung78 mm
HubHub71.4 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung13.25
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite792 mm
HöheHöhe1,110 mmHöhe1,047 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,402 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von826 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.

Dreizylindermotor mit eigenständigem Sound

unverwechselbare Optik

gute Bremsen

sportliche Sitzposition

gut funktionierendes Elektronik-Paket

Motor könnte untenrum antrittsstärker sein

etwas träges Handling

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.

High-End Motorisierung

großartige Laufkultur

hochwertige Elektronik

ausgewogene Ergonomie

gut abgestimmtes Fahrwerk

sportliche Bremsanlage

umfangreiche Serienausstattung

grandioses Preis-Leistungsverhältnis

Display-Einheit sehr minimalistisch

Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple S vs Triumph Street Triple 765 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple S 2016 und der Triumph Street Triple 765 R 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2016 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple S geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple S wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Triumph Speed Triple S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen