Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 vs. Yamaha XMAX 300 2023

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Yamaha XMAX 300 2023

Yamaha XMAX 300 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 vs Yamaha XMAX 300 2023

Der Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 und der Yamaha XMAX 300 2023 sind beide Rollermodelle des renommierten Herstellers Yamaha. Obwohl sie sich in einigen Aspekten unterscheiden, bieten beide Modelle ihre eigenen Stärken und Schwächen.

Die Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 zeichnet sich durch einen neuen Motor mit besserer Beschleunigung aus. Mit einer Leistung von 47,6 PS und einem Drehmoment von 55,7 Nm bietet dieser Roller eine beeindruckende Leistung. Darüber hinaus ist der TMAX 560 Tech Max mit hochwertiger Ausstattung ausgestattet, darunter ein Tempomat, Griff- und Sitzheizung sowie ein elektrisches Windschild. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, die Einstellungen der Sitz- und Griffheizung zu speichern, sodass sie beim nächsten Start automatisch wiederhergestellt werden. Die edle Optik des Rollers wird durch eine exklusive Lackierung und goldene Komponenten unterstrichen.

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Im Gegensatz dazu bietet der Yamaha XMAX 300 2023 ausreichend Leistung mit 28 PS und 29 Nm Drehmoment. Obwohl er weniger Leistung hat als der TMAX 560 Tech Max, bietet er dennoch eine angemessene Leistung für den täglichen Gebrauch. Der XMAX 300 zeichnet sich durch einen hohen Komfort aus, der durch eine konventionelle Telegabel vorne und eine Triebsatzschwinge hinten gewährleistet wird. Der Roller bietet auch einen guten Windschutz, der das Fahrerlebnis angenehmer macht. Darüber hinaus verfügt der XMAX 300 über viel Stauraum, der für den Transport von Gegenständen sehr praktisch ist. Die Bedienung des Rollers ist einfach und benutzerfreundlich. Ein weiterer Pluspunkt ist die coole neue Optik des XMAX 300, die sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird.

Der Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Display wirkt für ein Top-Modell etwas veraltet und könnte eine Modernisierung vertragen. Die Sitzbank ist für kleine Piloten etwas breit und könnte möglicherweise unbequem sein. Die Sitzposition könnte auch besser integriert sein, um ein noch angenehmeres Fahrerlebnis zu bieten.

Yamaha XMAX 300 2023

Yamaha XMAX 300 2023

Auf der anderen Seite hat der Yamaha XMAX 300 2023 auch einige Schwächen. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was umständlich sein kann. Das Display des Rollers ist unspektakulär und könnte verbessert werden, um eine bessere Lesbarkeit und ein moderneres Erscheinungsbild zu bieten.

Insgesamt bieten sowohl der Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 als auch der Yamaha XMAX 300 2023 ihre eigenen Vorzüge. Der TMAX 560 Tech Max bietet eine beeindruckende Leistung und hochwertige Ausstattung, während der XMAX 300 eine ausreichende Leistung, hohen Komfort und viel Stauraum bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Rollers von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 im Vergleich zu Yamaha XMAX 300 2023

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021
Yamaha XMAX 300 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021
Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021
Yamaha XMAX 300 2023
Yamaha XMAX 300 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg120 mmFederweg110 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
FederwegFederweg117 mmFederweg79 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser267 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,185 mm
BreiteBreite765 mmBreite775 mm
HöheHöhe1,420 mmHöhe1,415 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)180 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Der neue Yamaha TMAX Tech MAX ist der TMAX-to-have. All die positiven Attribute des Standard-Modells übernimmt er selbstverständlich, verpackt sie aber in einem komfortableren und begehrenswerteren Paket. Mit elektronischem Windschild, Tempomat einstellbarem Federbein, sowie beheizter Sitzbank und Griffen lässt die Ausstattung keine Wünsche offen. Es lässt sich bereits vermuten, dass der Tech MAX der Verkaufsschlager wird, denn in der Vergangenheit hat die TMAX Kundschaft zu den Modellen mit hochwertiger Ausstattung gegriffen. Sucht man einen sportlichen Maxi Scooter mit guter Ausstattung, führt kein Weg am neuen Yamaha TMAX Tech MAX vorbei!

Neuer Motor mit besserer Beschleunigung

Sportlicher Roller mit hochwertiger Ausstattung (Tempomat, Griff- und Sitzheizung, elektrisches Windschild)

Einstellung der Sitz- und Griffheizung speichern sich bis zum nächsten Start

edle Optik durch exklusive Lackierung und goldene Komponenten

Display wirkt für Top Modell etwas veraltet

Sitzbank für kleine Piloten etwas breit

Sitzposition könnte integrierter sein

Yamaha XMAX 300 2023

Yamaha XMAX 300 2023

Mit dem XMAX 300 hat Yamaha bereits vor Jahren ein stabiles Fundament errichtet, auf dem nun über die Modellzyklen weiter aufgebaut werden kann. Denn wahre Schwächen erlaubt sich der Jahrgang 2023 nicht. Mit dem XMAX 300 kauft man einen bewährten Maxi Scooter, der nicht nur gut aussieht, sondern auch den Pendleralltag erleichtert.

Ausreichend Leistung

Hoher Komfort

Guter Windschutz

Sehr viel Stauraum

Einfache Bedienung

Coole neue Optik

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Display unspektakulär

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha TMAX 560 Tech Max vs Yamaha XMAX 300

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 und der Yamaha XMAX 300 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 um etwa 111% höher. Im Vergleich zur Yamaha XMAX 300 2023 sind weniger Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XMAX 300 zu verkaufen, mit 32 Tagen im Vergleich zu 174 Tagen für die Yamaha TMAX 560 Tech Max. Seit Modelljahr 2020 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha TMAX 560 Tech Max geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha XMAX 300. Der erste Bericht für die Yamaha TMAX 560 Tech Max wurde am 03.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XMAX 300 veröffentlicht am 19.10.2016.

Preis Yamaha TMAX 560 Tech Max

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XMAX 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen