Royal Enfield Super Meteor 650 2023 vs. Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Super Meteor 650 2023

Royal Enfield Interceptor 650 2020
Übersicht - Royal Enfield Super Meteor 650 2023 vs Royal Enfield Interceptor 650 2020
Die Royal Enfield Super Meteor 650 Modelljahr 2023 und die Royal Enfield Interceptor 650 Modelljahr 2020 sind beide beliebte Motorräder des Herstellers Royal Enfield. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, da sie den gleichen Motor verwenden. Der Motor beider Modelle ist ein Reihen-Zweizylinder mit Hubzapfenversatz, einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 67,8 mm. Die Leistung beträgt 47 PS und das Drehmoment liegt bei 52,3 Nm für die Super Meteor 650 und bei 52 Nm für die Interceptor 650. Beide Modelle verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und werden von einer Kette angetrieben. Der Hubraum beträgt 648 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge hinten und Stereo-Federbeine. Der Unterschied liegt jedoch in der Vorderradaufhängung. Die Super Meteor 650 verfügt über eine Upside-Down-Telegabel, während die Interceptor 650 eine konventionelle Telegabel hat. Das Chassis beider Modelle ist motortragend und besteht aus Stahl.
Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen Einzelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Bremssätteln. Die Reifenbreite vorne beträgt 100 mm für beide Modelle, während der Reifendurchmesser vorne bei der Super Meteor 650 19 Zoll und bei der Interceptor 650 18 Zoll beträgt. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm für die Super Meteor 650 und 130 mm für die Interceptor 650. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Modellen 18 Zoll. Der Radstand der Super Meteor 650 beträgt 1500 mm, während er bei der Interceptor 650 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe beträgt 740 mm für die Super Meteor 650 und 804 mm für die Interceptor 650. Der Tankinhalt beträgt 15,7 l für die Super Meteor 650 und 13,7 l für die Interceptor 650.

Royal Enfield Super Meteor 650 2023
Die Super Meteor 650 Modelljahr 2023 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie ist ein ausgewogenes Motorrad mit einem stimmigen Motor und einer wertigen Haptik. Zudem verfügt sie über eine Connectivity Serie, die es dem Fahrer ermöglicht, sein Smartphone mit dem Motorrad zu verbinden. Die Super Meteor 650 ist auch hochgeschwindigkeitsstabil und verfügt über einen kraftvollen LED-Scheinwerfer. Darüber hinaus bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Interceptor 650 Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über einen kultivierten Motor und eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Die Bremsen sind gut und die klassischen Rundinstrumente verleihen dem Motorrad eine authentische Retro-Optik.

Royal Enfield Interceptor 650 2020
Die Super Meteor 650 Modelljahr 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Seriensitzbank kann auf langen Strecken unbequem sein und das Windschild ist für Großgewachsene unterdimensioniert.
Die Interceptor 650 Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk hält einem sportlichen Fahrstil nicht stand und die Sitzbank kann auf Dauer unbequem sein.
Insgesamt sind sowohl die Super Meteor 650 Modelljahr 2023 als auch die Interceptor 650 Modelljahr 2020 solide Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Royal Enfield Super Meteor 650 2023 im Vergleich zu Royal Enfield Interceptor 650 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Royal Enfield Super Meteor 650 2023

Vollmundig hat Royal Enfield sein neues Flaggschiff Super Meteor genannt und siehe da, die sympathische 650er ist tatsächlich ein großer Wurf. Die Konkurrenz muss sich künftig warm anziehen, um hier mitzuhalten. Der indische Traditionshersteller hat bewährte Stärken genutzt und bei diesem Cruiser nicht nur hinsichtlich Look & Feel einen Gang zugelegt. Die hübsche Super Meteor 650 ergänzt das Portfolio logisch nach oben und wird viele Käufer glücklich machen.
Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet ein sehr stimmiges Gesamtpaket im Retro-Segment an. Entspannte Sitzposition, viel Chrom und der kultivierte Zweizylinder machen sie zu einem hübschen Objekt der Begierde, das auch dem Alltag standhält. Moderne Features sucht man vergebens, doch bei einer Leistung von 47 PS wären Traktionskontrolle und Fahrmodi sowieso überflüssig. Sehnt man sich nach entschleunigendem, entspanntem Cruisen und puristischem Motorradfahren wird man mit der Interceptor 650 ganz bestimmt glücklich.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Super Meteor 650 vs Royal Enfield Interceptor 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 2023 und der Royal Enfield Interceptor 650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Royal Enfield Super Meteor 650 2023 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Royal Enfield Interceptor 650 2020 sind mehr Royal Enfield Super Meteor 650 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Royal Enfield Super Meteor 650 zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 179 Tagen für die Royal Enfield Interceptor 650. Seit Modelljahr 2023 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Super Meteor 650 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Interceptor 650. Der erste Bericht für die Royal Enfield Super Meteor 650 wurde am 22.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Interceptor 650 veröffentlicht am 28.09.2018.