Honda CB650R 2023 vs. Ducati Monster 2021

Honda CB650R 2023

Ducati Monster 2021
Übersicht - Honda CB650R 2023 vs Ducati Monster 2021
Die Honda CB650R Modelljahr 2023 und die Ducati Monster Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die auf unterschiedliche Weise beeindrucken. Die Honda CB650R bietet einen drehfreudigen Reihenvierzylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Dieser Motor liefert angemessene Leistung und ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die Ducati Monster hingegen verfügt über einen kräftigen V2-Motor mit 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Dieser Motor bietet viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und sorgt für ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen.
Beide Motorräder sind mit einer Einspritzung ausgestattet und verfügen über flüssigkeitsgekühlte Motoren. Die Honda CB650R hat einen Hubraum von 649 ccm und vier Zylinder, während die Ducati Monster einen Hubraum von 937 ccm und zwei Zylinder hat. Beide Motorräder bieten eine solide Gemischaufbereitung und eine zuverlässige Leistung.

Honda CB650R 2023
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Honda CB650R hat eine Showa-Gabel vorne und das Federbein ist einstellbar. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Brückenbauart. Die Ducati Monster hat eine Marzocchi-Gabel vorne und ebenfalls ein einstellbares Federbein hinten. Das Chassis besteht aus einem Aluminiumrahmen, der als Motor mittragend fungiert.
Die Bremsen beider Motorräder sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet. Die Honda CB650R hat eine Bremsscheibengröße von 310 mm und Vierkolben-Bremssättel. Die Ducati Monster hingegen hat eine größere Bremsscheibengröße von 320 mm und ebenfalls Vierkolben-Bremssättel. Beide Motorräder verfügen über eine radiale Bremsentechnologie, die für eine effektive Bremsleistung sorgt. Die Ducati Monster bietet zusätzlich noch die Monoblock-Technologie für ihre Bremsen.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die Honda CB650R ABS als Assistenzsystem. Die Ducati Monster hingegen verfügt über eine umfangreiche Liste an Assistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Dieses umfangreiche Elektronikpaket bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Optionen und verbessert die Sicherheit und den Fahrspaß.

Ducati Monster 2021
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Honda CB650R beträgt 1450 mm, während der Radstand der Ducati Monster 1474 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CB650R liegt bei 810 mm, während die Ducati Monster eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm hat. Das Gewicht der Honda CB650R beträgt 202,5 kg, während die Ducati Monster mit 188 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Honda CB650R beträgt 15,4 l, während die Ducati Monster einen etwas kleineren Tankinhalt von 14 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB650R Modelljahr 2023 mit ihrem drehfreudigen Motor, ihrer angemessenen Leistung und ihrer sportlichen Sitzposition ein solides Naked Bike ist. Sie eignet sich gut für den Alltag und bietet ein komfortables Fahrerlebnis. Die Ducati Monster Modelljahr 2021 hingegen beeindruckt mit ihrem kräftigen V2-Motor, der viel Druck ab niedrigen Drehzahlen bietet. Sie verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket und bietet eine tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit. Einzig das Fahrwerk der Ducati Monster könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.
Technische Daten Honda CB650R 2023 im Vergleich zu Ducati Monster 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Ducati Monster
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2023 und der Ducati Monster 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 34% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 2021 sind mehr Honda CB650R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 78 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Monster. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster veröffentlicht am 02.12.2020.