KTM RC 390 2018 vs. KTM 390 Duke 2021

KTM RC 390 2018

KTM 390 Duke 2021
Übersicht - KTM RC 390 2018 vs KTM 390 Duke 2021
Die KTM RC 390 Modelljahr 2018 und die KTM 390 Duke Modelljahr 2021 sind beide leistungsstarke Motorräder, die auf unterschiedliche Fahrerbedürfnisse zugeschnitten sind. Die RC 390 ist ein Supersportmotorrad, während die 390 Duke ein Naked Bike ist. Beide Modelle teilen sich viele technische Spezifikationen, wie zum Beispiel die Bohrung und den Hub des Motors, die Leistung und das Drehmoment. Beide Motorräder haben einen Einzylindermotor mit einem Hubraum von 373,2 ccm.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Fahrwerk. Die RC 390 verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Federung von WP sowohl vorne als auch hinten. Dies sorgt für eine präzise und stabile Fahrt, insbesondere auf der Rennstrecke. Die 390 Duke hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down-Federung von WP vorne, jedoch ist das Fahrwerk hinten nicht spezifiziert. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Fahrwerk der 390 Duke möglicherweise etwas weicher abgestimmt ist, was zu einem etwas weniger präzisen Fahrverhalten führen könnte.

KTM RC 390 2018
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Sitzhöhe und dem Radstand. Die RC 390 hat eine Sitzhöhe von 820 mm, während die 390 Duke eine etwas höhere Sitzhöhe von 830 mm hat. Dies könnte bedeuten, dass die 390 Duke besser für größere Fahrer geeignet ist, während die RC 390 möglicherweise eine etwas niedrigere Sitzposition bietet, die für kleinere Fahrer angenehmer sein könnte. Der Radstand der 390 Duke ist mit 1367 mm etwas länger als der der RC 390 mit 1340 mm. Dies könnte zu einem stabileren Fahrverhalten der 390 Duke führen, während die RC 390 möglicherweise etwas agiler ist.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Tankinhalt. Die 390 Duke hat einen größeren Tankinhalt von 13,4 Litern im Vergleich zu den 10 Litern der RC 390. Dies könnte bedeuten, dass die 390 Duke eine größere Reichweite hat und weniger häufig getankt werden muss.
Die RC 390 hat den Vorteil, dass sie ein WM-taugliches Renngerät ist, das auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglich ist. Die 390 Duke hingegen bietet eine typische Duke-Ergonomie, die auch für größere Fahrer geeignet ist. Sie zeichnet sich durch ein extrem agiles Handling aus, das auf ihr geringes Gewicht und ihre schlanke Taille zurückzuführen ist. Der sportliche Motor der 390 Duke bietet ein tolles Fahrverhalten. Das moderne TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität ist ein weiteres Highlight und der Supermoto-Modus sorgt für zusätzlichen Fahrspaß. Der optionale Quickshifter funktioniert einwandfrei und die verstellbaren Handhebel bieten zusätzlichen Komfort. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein A2-Motorrad ist bei der 390 Duke ebenfalls top.

KTM 390 Duke 2021
Die RC 390 hat als Schwäche, dass sie möglicherweise nicht für Fahrer geeignet ist, die ihre Fähigkeiten auf der Rennstrecke voll ausschöpfen wollen. Die 390 Duke hat als Schwäche, dass das Fahrwerk etwas zu weich abgestimmt sein könnte und der Druckpunkt der Bremsen etwas schwammig sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die KTM RC 390 Modelljahr 2018 als auch die KTM 390 Duke Modelljahr 2021 eine beeindruckende Leistung und technische Merkmale. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab, ob er ein Supersportmotorrad für die Rennstrecke oder ein agiles Naked Bike für den Straßengebrauch bevorzugt.
Technische Daten KTM RC 390 2018 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM RC 390 2018

Wer zunächst rund 8.500 (Deutschland) bzw. knapp 9.000 Euro (Österreich) für die RC390 R in die Hand nimmt und dann auch noch um die 11.000 Flocken für das SSP 300 Kit übrig hat, der bekommt weltmeisterschaftstaugliche Racing-Ware geliefert. „Ready to Race“, der Name ist Programm, echt jetzt. In diesem Fall wäre ein „Ready to win the World Championship“ ja fast treffender, weil der Teilesatz tatsächlich sowas von komplett ist und dem Reglement der FIM entspricht. KTM unternimmt alles, um all jenen ordentlich entgegen zu kommen, die einen ernsthaften Einstieg in die Rennsportwelt erwägen, vor allem natürlich all den Nachwuchshoffnungen da draußen. KTM Customer Racing, ich ziehe meinen Helm! Bravo!
KTM 390 Duke 2021

Die KTM 390 Duke ist eine "echte" Duke. Das Markenzeichen: Extrem agiles Handling, welches für mächtigen Fahrspaß sorgt. Das Fliegengewicht der 390er lässt sich mit der schmalen Taille und dem breiten Lenker präzise dirigieren und fühlt sich im engen Kurvengewirr am wohlsten. Vor allem mit dem Supermoto-Modus ist sie ein Spaßgerät, das seinesgleichen sucht. Leider können nur die Bremsen und das Fahrwerk der 390er nicht das gleiche, sehr hohe Performance-Niveau wie auf der 125 Duke oder 890 Duke halten. Sie fühlen sich etwas schwammig und nicht optimal abgestimmt an, gerade wenn auch der Pilot noch etwas mehr auf die Waage bringt. Die Ausstattung ist sonst tip-top, vor allem wenn man sich den Preis der 390 Duke ansieht. In puncto Fahrspaß/Euro hängt sie die meisten ab, auch ihre Duke-Schwestern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM RC 390 vs KTM 390 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM RC 390 2018 und der KTM 390 Duke 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die KTM RC 390. Seit Modelljahr 2014 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM RC 390 geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 390 Duke. Der erste Bericht für die KTM RC 390 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 390 Duke veröffentlicht am 12.11.2012.