Honda CB 600 F Hornet 2009 vs. Honda CBR 600 F 2011

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Loading...

Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2009 vs Honda CBR 600 F 2011

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 und die Honda CBR 600 F aus dem Modelljahr 2011 sind zwei beliebte Motorräder von Honda, die sich in einigen Aspekten unterscheiden.

Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt für dieses Modell, was bedeutet, dass Ersatzteile leicht zu finden und Reparaturen relativ günstig sind. Die Motorabstimmung ist beeindruckend, mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Qualität des Motorrads ist ebenfalls hoch, was sich in der Verarbeitung und den verwendeten Materialien zeigt. Optisch ist die CB 600 F Hornet ansprechend gestaltet und zieht viele Blicke auf sich. Ein weiterer Pluspunkt sind die starken Bremsen, die für eine gute Verzögerung sorgen. Ein ABS-System ist ebenfalls vorhanden, was die Sicherheit erhöht.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Honda CBR 600 F 2011 hat ihre eigenen Stärken. Der Komfort ist hier ein wichtiger Faktor, da die Sitzposition bequem ist und der Sattel gut gepolstert ist. Dies ermöglicht längere Fahrten ohne große Ermüdung. Die Leistung des Motors ist akzeptabel, obwohl sie mit 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm identisch mit der CB 600 F Hornet ist. Das C-ABS-System ist ein weiterer Pluspunkt, da es die Bremsleistung verbessert und das Risiko von Blockieren der Räder verringert.

Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat eine begrenzte Schräglagefreiheit, was bedeutet, dass sie in Kurven nicht so weit geneigt werden kann wie andere Motorräder. Das Fahrwerk könnte ebenfalls verbessert werden, da es manchmal etwas zu weich ist. Einige Details wirken billig und mindern den Gesamteindruck des Motorrads.

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Die Honda CBR 600 F 2011 hat auch ihre Schwächen. Der Drehzahlmesser ist nur schwer ablesbar, was während der Fahrt zu Problemen führen kann. Eine Ganganzeige fehlt ebenfalls, was für einige Fahrer unpraktisch sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 600 F Hornet 2009 als auch die Honda CBR 600 F 2011 solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Wer ein Motorrad mit einem großen Gebrauchtmarkt und starken Bremsen sucht, ist mit der CB 600 F Hornet gut bedient. Wer hingegen Wert auf Komfort und ein C-ABS-System legt, sollte sich die CBR 600 F genauer ansehen. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese bei der Entscheidung zu berücksichtigen.

Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2009 im Vergleich zu Honda CBR 600 F 2011

Honda CB 600 F Hornet 2009
Honda CBR 600 F 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB 600 F Hornet 2009
Honda CB 600 F Hornet 2009
Honda CBR 600 F 2011
Honda CBR 600 F 2011

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

Riesiger Gebrauchtmarkt

tolle Motorabstimmung

qualitativ

optisch anspruchsvoll

starke Bremsen

ABS.

Begrenzte Schräglagefreiheit

Fahrwerk verbesserungswürdig

billige Details.

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.

Komfort

akzeptable Leistung

bequemer Sitzposition

gepolsterter Sattel

C-ABS.

Drehzahlmesser nur schwer ablesbar

fehlende Ganganzeige.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs Honda CBR 600 F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2009 und der Honda CBR 600 F 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CBR 600 F 2011 um etwa 23% höher. Die Honda CB 600 F Hornet 2009 erfährt einen Verlust von 530 CHF in einem Jahr und 700 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 860 CHF und 1'230 CHF für die Honda CBR 600 F 2011 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CBR 600 F 2011 sind weniger Honda CB 600 F Hornet 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR 600 F. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 F. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 F veröffentlicht am 01.11.2010.

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 600 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen