Kawasaki ER-6n 2008 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki ER-6n 2008 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Die Kawasaki ER-6n aus dem Modelljahr 2008 und die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2021 sind zwei Motorräder, die sich in vielen Aspekten unterscheiden. Die ER-6n ist ein Naked Bike, während die Ninja ZX-10R als Supersportler konzipiert ist.

Die ER-6n verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 72 PS und einem Hubraum von 649 ccm. Der Motor wird flüssig gekühlt und bietet eine gute Fahrbarkeit. Mit einem Radstand von 1405 mm und einer Sitzhöhe von 785 mm ist die ER-6n leicht und wendig. Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter. Ein weiterer Vorteil der ER-6n ist das ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Im Gegensatz dazu hat die Ninja ZX-10R einen 4-Zylinder-Motor mit einer beeindruckenden Leistung von 203 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Der Motor ist ebenfalls flüssig gekühlt und bietet eine hohe Drehfreudigkeit. Mit einem Radstand von 1440 mm und einer Sitzhöhe von 835 mm bietet die ZX-10R eine gute Sitzposition, auch für größere Fahrer. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Ein weiterer Pluspunkt der ZX-10R ist das hochwertige Elektronikpaket, das eine Vielzahl von Funktionen bietet.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Die ER-6n punktet mit ihrer Leichtigkeit und Präzision. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine moderne, dynamische Optik. Die ergonomische Gestaltung sorgt für Vertrauen und Komfort, insbesondere für Einsteiger. Ein weiterer Vorteil ist das ABS, das die Sicherheit erhöht.

Die Ninja ZX-10R zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und starke Komponenten aus. Der Motor ist drehfreudig und kraftvoll, was für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Der Windschutz und die gute Aerodynamik tragen zur Fahrstabilität bei. Die Sitzposition ist auch für größere Fahrer angenehm. Das hochwertige Elektronikpaket bietet eine Vielzahl von Funktionen, und die Bremsen sind kräftig und zuverlässig. Das gut ausbalancierte Chassis sorgt für eine präzise Fahrweise.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Die ER-6n hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sitzposition kann für Fahrer über 1,80 m unangenehm sein, insbesondere aufgrund der Position der Fußrasten. Darüber hinaus ist die ER-6n kaum für Wheelies geeignet.

Die Ninja ZX-10R hat ebenfalls einige Schwächen. Im Teillastbereich können Lastwechselreaktionen auftreten, was die Fahrbarkeit beeinträchtigen kann. Der Quickshifter könnte etwas schneller sein, und das Display ist etwas klein.

Insgesamt sind die ER-6n und die Ninja ZX-10R zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Während die ER-6n als einsteigerfreundliches Naked Bike mit guter Fahrbarkeit und moderner Optik punktet, bietet die Ninja ZX-10R als Supersportler eine beeindruckende Leistung, hochwertige Komponenten und ein aufregendes Fahrerlebnis.

Technische Daten Kawasaki ER-6n 2008 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki ER-6n 2008
Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung72 PSLeistung203 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.

Leichtigkeit

Präzision

Fahrbarkeit

moderne, dynamische Optik

einsteigerfreundlich

vertrauensvolle Ergonomie

ABS.

Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm

kaum für Wheelies geeignet

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.

hochwertige Verarbeitung

starke Komponenten

drehfreudiger und kräftiger Motor

toller Windschutz samt guter Aerodynamik

gute Sitzposition auch für große Piloten

hochwertiges Elektronikpaket

kräftige Bremsen

gut ausbalanciertes Chassis

Lastwechselreaktionen im Teillastbereich

etwas langsamer Quickshifter

etwas kleines Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2008 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH