Yamaha R1 2009 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2009 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 und die Kawasaki Ninja ZX-6R des Modelljahres 2006 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für ihre beeindruckende Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind.

Die Yamaha R1 2009 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 182 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Radstand beträgt 1415 mm, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt, während die Sitzhöhe von 835 mm eine bequeme Sitzposition für den Fahrer ermöglicht. Mit einem trockenen Gewicht von 206 kg ist die R1 etwas schwerer als die Ninja ZX-6R. Der Tankinhalt von 18 Litern ermöglicht eine längere Fahrstrecke, bevor getankt werden muss.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 verfügt ebenfalls über einen Vierzylindermotor, der eine Leistung von 130 PS und einen Hubraum von 636 ccm liefert. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der R1, bietet die ZX-6R dennoch eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Radstand beträgt 1390 mm, was zu einer agilen und wendigen Fahrweise führt. Die Sitzhöhe von 825 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition für den Fahrer. Mit einem trockenen Gewicht von 164 kg ist die ZX-6R leichter als die R1. Der Tankinhalt von 17 Litern ist nur geringfügig kleiner als der der R1.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Die Yamaha R1 2009 zeichnet sich durch einige Stärken aus, darunter einen anspruchsvollen Sound, der den Fahrer mit einem aufregenden Klang verwöhnt. Die Kraftentfaltung des Motors ist gut dosierbar und ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling der R1 ist einfach und präzise, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Vertrauen verleiht. Die hydraulische Federvorspannung ermöglicht eine einfache Einstellung der Federung, um den individuellen Vorlieben des Fahrers gerecht zu werden. Darüber hinaus ist das Verarbeitungsniveau der R1 auf einem hohen Niveau, was zu einer hervorragenden Qualität und Langlebigkeit des Motorrads führt.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 bietet ebenfalls einige Stärken, darunter eine Anti-Hopping-Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht und das Blockieren des Hinterrads verhindert. Das Gesamtpaket der ZX-6R ist stark und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Handling. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und sorgt für eine stabile und präzise Fahrweise. Die ZX-6R funktioniert mit allen Reifen gut, was dem Fahrer eine größere Auswahl an Reifenmarken und -typen ermöglicht. Darüber hinaus ist die ZX-6R nahezu komplett ausgestattet und bietet dem Fahrer alle notwendigen Funktionen und Features.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Yamaha R1 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sitzposition ist suboptimal und kann auf längeren Fahrten unbequem werden. Insbesondere bei Kurvenfahrten auf langer Distanz kann das Gewicht der R1 etwas störend sein.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann unruhig sein und erfordert eine präzise Kontrolle des Fahrers. Die ZX-6R ist auch sehr sportlich abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, aber auf der Straße zu einem etwas unkomfortablen Fahrgefühl führen kann.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 beeindruckende Supersportmotorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die R1 bietet eine beeindruckende Leistung und ein einfaches Handling, während die ZX-6R mit ihrer Stabilität und ihrem optimierten Fahrwerk punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Yamaha R1 2009
Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung182 PSLeistung130 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum636 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,390 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trockenGewicht trocken206 kgGewicht trocken164 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.

Anspruchsvoller Sound

gutes Gefühl für Kraftentfaltung

einfaches Handling

hydraulische Federvorspannung

hohes Verarbeitungsniveau.

Suboptimale Sitzposition

etwas schwere Kurvenfahrten auf langer Distanz.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

Anti-Hopping Kupplung

starkes Gesamtpaket

optimales Fahrwerk

Stabilität

funktioniert mit allen Reifen

fast komplett.

Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen

sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Kawasaki Ninja ZX-6R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 50 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH