KTM 890 Duke GP 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 890 Duke GP 2023

KTM 1290 Super Duke R 2020
Übersicht - KTM 890 Duke GP 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2020
Die KTM 890 Duke GP Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes des renommierten Herstellers KTM. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von technischen Spezifikationen, die sie zu erstklassigen Motorrädern machen.
Die KTM 890 Duke GP 2023 verfügt über einen 115 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 92 Nm. Der Hubraum beträgt 889 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge von WP hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1476 mm, die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und das trockene Gewicht mit ABS beträgt 169 kg. Der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und die Zylinderzahl liegt ebenfalls bei 2. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einarmschwinge von WP hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 200 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1497 mm, die Sitzhöhe liegt bei 835 mm und das trockene Gewicht mit ABS beträgt 189 kg. Der Tankinhalt beträgt 16 l.

KTM 890 Duke GP 2023
Die KTM 890 Duke GP 2023 überzeugt durch ihren druckvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die bequeme Ergonomie ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Strecken komfortabel zu fahren. Das umfangreiche Elektronikpaket bietet eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis verbessern. Das quirlige Handling macht das Motorrad wendig und leicht zu manövrieren. Insgesamt bietet die KTM 890 Duke GP 2023 eine gelungene Kombination aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 punktet mit ihrem neuen Rahmen und der verbesserten Sitzposition, die dem Fahrer ein noch besseres Fahrgefühl vermitteln. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine verbesserte Federung und ein geschmeidigeres Fahrverhalten. Der verbesserte Schaltautomat ermöglicht ein reibungsloses Schalten und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Trotz der strengeren Euro 5-Norm bietet der mächtige Motor immer noch eine beeindruckende Leistung. Die feinfühlige Elektronik sorgt für eine präzise Kontrolle des Motorrads.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Bei der KTM 890 Duke GP 2023 sollte beachtet werden, dass der Sitz sehr straff ist, was auf längeren Fahrten möglicherweise unbequem sein kann. Zudem ist der Quickshifter nur gegen Aufpreis erhältlich.
Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat als Schwäche, dass das Plastik zwischen Sitz und Tank leicht zerkratzen kann. Zudem kann die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietschen, was als störend empfunden werden kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke GP 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2020 beeindruckende Leistungen und technische Spezifikationen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten KTM 890 Duke GP 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke GP 2023

Hinter dem GP-Kürzel könnte man sehr viel erwarten. Ist die 890 Duke GP deshalb eine Mogelpackung? Nicht unbedingt, denn mit der unglaublich spaßigen 890 Duke als Basis, die nochmals veredelt wurde, kauft man mit diesem Naked Bike einen wahren Freudenspender, der einem den Alltag und die Wochenendausfahrt versüßen wird. Wäre nur der Quickshifter serienmäßig verbaut...
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke GP vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke GP 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 30% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2020 sind mehr KTM 890 Duke GP 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 86 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke GP zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2022 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke GP geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke GP wurde am 22.02.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.