Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2023

Triumph Tiger 800 XRx 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Übersicht - Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die Triumph Tiger 800 XRx aus dem Modelljahr 2015 und die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die Triumph Tiger 800 XRx aus dem Jahr 2015 bietet eine komplette Ausstattung, die für Komfort und Bequemlichkeit sorgt. Ihr agiles Dreizylinder-Triebwerk liefert eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm, was für eine gute Beschleunigung sorgt. Die bequeme Komfort-Sitzbank und das verstellbare Windschild bieten zusätzlichen Komfort für lange Fahrten. Das sportliche Fahrwerk und die guten Bremsen sorgen für ein leichtes Handling und eine angenehme Fahrt. Die Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle sind verstellbar und bieten zusätzliche Kontrolle und Sicherheit.

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2023 hat einen drehmomentstarken Motor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Dieser Motor beschleunigt bereits aus dem Drehzahlkeller heraus stark, was für eine beeindruckende Leistung sorgt. Der tiefe Schwerpunkt des Motorrads ermöglicht überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit. Die BMW bietet auch praktische Details für Vielfahrer, wie zum Beispiel eine gigantische Reichweite von 600 km und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Der gute Wind- und Wetterschutz sowie der tolle Fahrkomfort machen lange Fahrten angenehm. Die BMW verfügt über eine tolle Elektronik, ein gut ablesbares Display und praxistaugliche Fahrhilfen. Die Ergonomie ist auch für große Menschen sehr gut geeignet.
Die Triumph Tiger 800 XRx aus dem Jahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Optisch unterscheidet sie sich kaum von der Vorgängerin, was für einige potenzielle Käufer enttäuschend sein könnte. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar, was die Anpassung an individuelle Fahrstile und Vorlieben einschränkt. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten früh schleifen.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2023 hat auch einige Schwächen. Das Motorrad ist mit einem Gewicht von 268 kg relativ schwer, was sich möglicherweise auf das Handling auswirken kann. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein, was die Fahrbarkeit beeinträchtigen kann. Die optische Gestaltung des Motorrads ist zerklüftet und wirkt wenig elegant. In Vollausstattung ist die BMW auch hochpreisig.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRx aus dem Jahr 2015 als auch die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2023 eine Vielzahl von Stärken und Schwächen. Die Triumph ist mit ihrer kompletten Ausstattung und ihrem agilen Triebwerk eine gute Wahl für Fahrer, die ein leichtes Handling und sportliches Fahrverhalten schätzen. Die BMW hingegen punktet mit ihrem drehmomentstarken Motor, ihrem guten Wind- und Wetterschutz und ihrer tollen Elektronik. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XRx 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRx vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRx 2015 und der BMW R 1250 GS Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 136% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind weniger Triumph Tiger 800 XRx 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW R 1250 GS Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRx geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.