Kawasaki Z900 2021 vs. Ducati Scrambler Icon 2021

Kawasaki Z900 2021

Ducati Scrambler Icon 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Ducati Scrambler Icon 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motorbauart ist ein Vierzylinder, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 948 ccm. Die Kühlung des Motors erfolgt flüssig. Das Fahrwerk verfügt vorne über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung und hinten über eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein. Die Einstellmöglichkeiten für das hintere Fahrwerk umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Bremsentechnologie ist als Petal bekannt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 210 kg. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2021 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften. Der Motorbauart ist ein V2-Motor, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 66,2 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 803 ccm. Im Gegensatz zur Kawasaki Z900 erfolgt die Kühlung des Motors durch Luft. Das Fahrwerk ist ähnlich aufgebaut, mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeiten für das hintere Fahrwerk, nämlich Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Bremsentechnologie ist hier als radial bekannt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört das Kurven-ABS. Die Reifen haben vorne eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 798 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 189 kg. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht.

Kawasaki Z900 2021
Die Kawasaki Z900 2021 hat einige Stärken, die sie von der Ducati Scrambler Icon 2021 abheben. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Vierzylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Ihr Fahrverhalten ist intuitiv und sie verfügt über eine gute Ausstattung, darunter LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Darüber hinaus hat sie eine aggressive Optik, die viele Fahrer ansprechen dürfte. Ein weiterer Vorteil der Kawasaki Z900 2021 ist ihr Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2021 attraktiv sein könnte.
Auf der anderen Seite hat die Ducati Scrambler Icon 2021 auch ihre eigenen Stärken. Ihr klassischer Ducati V2-Motor mit Luftkühlung ist ein charakteristisches Merkmal, das Liebhaber der Marke ansprechen könnte. Die bequeme Sitzposition und das einfache Handling machen sie zu einem angenehmen Motorrad für den Alltag. Ein weiterer Vorteil ist das Kurven-ABS, das serienmäßig verbaut ist. Darüber hinaus hat die Ducati Scrambler Icon 2021 eine herrliche Scrambler-Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt.
Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Die Kawasaki Z900 2021 bietet beispielsweise keine Option für einen Quickshifter, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Außerdem ist die Konkurrenz in Bezug auf elektronische Ausstattung, wie beispielsweise eine 6-Achsen-IMU, der Kawasaki Z900 2021 voraus.

Ducati Scrambler Icon 2021
Die Ducati Scrambler Icon 2021 hat hingegen einige Schwächen, die erwähnt werden sollten. Die Armaturen sind schlecht ablesbar, was die Bedienung des Motorrads beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus ist die Ducati Scrambler Icon 2021 im Vergleich zur Kawasaki Z900 2021 nicht ganz billig.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Ducati Scrambler Icon 2021 beeindruckende Eigenschaften und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Ducati Scrambler Icon 2021

Während die vielen verschiedenen Motorradgattungen immer mehr verschwimmen und sich überlagern, ist die Ducati Scrambler Icon tatsächlich der unkomplizierte und robuste Scrambler, der im Namen versprochen wird. Der breite Lenker erlaubt ein unglaublich einfaches Handling, da verzeiht man schnell, dass beim komfortorientierten Fahrwerk die Gabel nicht verstellbar ist, das Federbein wenigstens in Zugstufe und Federvorspannung. Ebenso verzeiht man ihr, dass die vordere Einzelscheibe ziemlich viel Handkraft braucht, immerhin ist sehr löblich ein Kurven-ABS serienmäßig verbaut. Der Rest der Ausstattung entspricht aber wieder dem minimalistischen Stil, der bei den (veralteten) LCD-Armaturen vielleicht sogar etwas übertrieben ist. Insgesamt überzeugt die Scrambler Icon aber vor allem mit ihrer gelungenen Optik, die schon im Stand vermittelt, worum es geht: Lebensstil statt Fahrstil!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Ducati Scrambler Icon
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Ducati Scrambler Icon 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2021 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.