Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 vs. Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
Übersicht - Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 vs Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
Technische Daten Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 im Vergleich zu Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Die Harley-Davidson Road Glide Special ist ein ebenso imposantes wie pompöses Touring-Motorrad, das zum Gleiten und Reisen einlädt. Wird es enger und gedrängter, fühlen sich sowohl Motorrad als auch Fahrer nicht mehr so wohl, weshalb man dem Luxuskreuzer viel Raum und Auslauf geben sollte. Die Ausstattung an Board ist auf 5*-Niveau und der Komfort für alle Mitreisenden entsprechend hoch. Der große Motor erlaubt sehr drehzahlarmes Fahren, das gewaltige Drehmoment liefert in jeder Lebenslage genug Druck. Nur das hohe Gewicht und der zwar bequeme, aber breite Sitz sorgen beim Stehenbleiben und beim Rangieren mitunter für Probleme.
Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Die Road Glide Special ist ein guter Beweis dafür, dass es sehr wohl funktioniert, Tradition mit Moderne ganz unauffällig zu vereinen. Rein optisch sticht natürlich die „Sharknose“ ins Auge - egal, ob man sie mag oder nicht, sie ist einzigartig. Im Inneren ist hingegen modernste Technik verbaut: Eine kombinierte ABS-Bremse, Traktionskontrolle, LED-Scheinwerfer, ein kräftiges Infotainment-System und der kräftige 114 Cubic Inch (1868 Kubik) V2-Motor, der so herrlich stampft, wie es sich für eine Harley nun mal gehört. Der dicke Murl erlaubt sehr drehzahlarmes Fahren, das gewaltige Drehmoment von 163 Newtonmeter liefert ohnehin in jeder Lebenslage genug Druck. Nur das hohe Gewicht und der fehlende Rückwärtsgang können beim Stehenbleiben und beim Rangieren mitunter für Probleme sorgen.