Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. BMW S 1000 RR 2019

Ducati 1199 Panigale S 2012

BMW S 1000 RR 2019
Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs BMW S 1000 RR 2019
Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung von 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm. Der Motor mit einem Hubraum von 1198 ccm und einer Verdichtung von 12,5 sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Das Fahrwerk der Panigale S besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten. Beide können individuell eingestellt werden, um eine optimale Fahrwerksabstimmung zu ermöglichen. Der Aluminiumrahmen des Motorrads ist in Monocoque-Bauweise gefertigt, was zu einem geringen Gewicht und einer hohen Steifigkeit führt. Die Bremsen der Panigale S sind mit Doppelscheiben und radialen Monoblock-Bremssätteln ausgestattet, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Als Assistenzsystem verfügt die Ducati über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern und das Motorrad ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet. Eine Schwäche der Ducati 1199 Panigale S ist der sehr hohe Kaufpreis.

Ducati 1199 Panigale S 2012
Die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2019 bietet eine beeindruckende Leistung von 207 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Der Motor mit einem Hubraum von 999 ccm und einer Verdichtung von 13,3 sorgt für eine lineare Leistungsentfaltung und eine angenehme Dosierbarkeit. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Beide können individuell in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, um eine optimale Fahrwerksabstimmung zu ermöglichen. Der Aluminiumrahmen des Motorrads ist in Brückenbauweise gefertigt und trägt den Motor mit, was zu einer hohen Steifigkeit und Stabilität führt. Die Bremsen der S 1000 RR sind mit Doppelscheiben und radialen Bremssätteln ausgestattet. Als Assistenzsystem verfügt die BMW über ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1441 mm und die Sitzhöhe liegt bei 824 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,5 Litern und das Motorrad ist ebenfalls mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet. Eine Schwäche der BMW S 1000 RR ist, dass aufgrund der linearen Leistungsentfaltung ein gewisses Maß an "Thrill" verloren geht. Außerdem erfordert die Menüführung der Maschine eine gewisse Eingewöhnungszeit.

BMW S 1000 RR 2019
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati 1199 Panigale S 2012 mit ihrer hohen Leistung, dem elektronisch einstellbaren Fahrwerk und den makellosen Bremsen beeindruckt. Die BMW S 1000 RR 2019 hingegen punktet mit ihrer linearen Leistungsentfaltung, dem umfangreichen Elektronik-Paket und der sportlicheren Sitzposition. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der BMW S 1000 RR 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2019 sind weniger Ducati 1199 Panigale S 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.