Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs. KTM 990 Super Duke R 2007

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

KTM 990 Super Duke R 2007

KTM 990 Super Duke R 2007

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs KTM 990 Super Duke R 2007

Die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 und die KTM 990 Super Duke R Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes, die für ein sportliches Fahrerlebnis konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor, wobei die Ducati einen Hubraum von 1078 ccm und die KTM einen Hubraum von 999 ccm aufweist. Die Ducati hat eine Leistung von 100 PS, während die KTM mit 120 PS etwas stärker ist.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt in der Art der Kühlung. Die Ducati Monster 1100 Evo wird durch Luft gekühlt, während die KTM 990 Super Duke R eine flüssigkeitsgekühlte Maschine ist. Dies kann Auswirkungen auf die Fahrleistung und die Wärmeentwicklung haben.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Radstand von 1450 mm, was zu einer stabilen Fahrt beiträgt. Die Sitzhöhe der Ducati beträgt 810 mm, während die KTM eine etwas höhere Sitzhöhe von 850 mm hat. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein.

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads ist der Tankinhalt. Die Ducati Monster 1100 Evo hat einen Tankinhalt von 13,5 Litern, während die KTM 990 Super Duke R einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18,5 Litern hat. Dies kann die Reichweite und die Notwendigkeit von Tankstopps beeinflussen.

Die Ducati Monster 1100 Evo hat einige bemerkenswerte Stärken. Sie verfügt über ein enormes Drehmoment, was zu einer kraftvollen Beschleunigung führt. Darüber hinaus ist sie radikal handlich, was ein agiles und reaktionsfreudiges Fahrverhalten ermöglicht.

Die KTM 990 Super Duke R hingegen ist eine wahre Rennmaschine. Sie bietet ein straffes Fahrwerk und ermöglicht leichte Überholmanöver. Das präzise und direkte Handling sorgt für ein hervorragendes Fahrerlebnis. Die ideale Position der Fußrasten und die gute Bremse tragen ebenfalls zur hohen Leistungsfähigkeit des Motorrads bei.

KTM 990 Super Duke R 2007

KTM 990 Super Duke R 2007

Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei den beiden Motorrädern. Die Ducati Monster 1100 Evo hat spürbare Lastwechsel, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Außerdem sind die Armaturen schlecht ablesbar, was die Bedienung erschweren kann.

Die KTM 990 Super Duke R wird aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres aggressiven Fahrverhaltens nicht für Anfänger oder Neueinsteiger empfohlen. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach diesem Modell sehr hoch, was zu längeren Wartezeiten oder höheren Preisen führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo als auch die KTM 990 Super Duke R ein aufregendes Fahrerlebnis mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben und dem Fahrerfahrungsniveau ab.

Technische Daten Ducati Monster 1100 Evo 2013 im Vergleich zu KTM 990 Super Duke R 2007

Ducati Monster 1100 Evo 2013
KTM 990 Super Duke R 2007
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Monster 1100 Evo 2013
Ducati Monster 1100 Evo 2013
KTM 990 Super Duke R 2007
KTM 990 Super Duke R 2007

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.

Enormes Drehmoment

radikal handlich

spürbare Lastwechsel

schlecht ablesbare armaturen

KTM 990 Super Duke R 2007

KTM 990 Super Duke R 2007

Besitzer einer "normalen" Super Duke des aktuellen Modelljahres müssen ihr wunderbares Motorrad nun aber auf keinen Fall in die Ecke stellen. Wer eine Super Duke aus der ersten Modellgeneration hat, sollte die neue R auf alle Fälle ausprobieren.

Wahre Rennmaschine

straffes Fahrwerk

leichte Überholmanöver

präzises, direktes Handling

ideale Fußrasten

gute Bremse

sehr leistungsfähig.

Keineswegs für Anfänger oder Neueinsteiger empfohlen

Kaufnachfrage sehr hoch.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1100 Evo vs KTM 990 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2013 und der KTM 990 Super Duke R 2007. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 990 Super Duke R zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2007 für die KTM 990 Super Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Super Duke R veröffentlicht am 20.05.2007.

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen