Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs. Yamaha Tenere 700 World Raid 2023

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Übersicht - Triumph Tiger 800 XCx 2015 vs Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Modelljahr 2015 ist mit einem beeindruckenden Motor ausgestattet, der im Alltag praktisch ist und gleichzeitig viel Freude bereitet. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet er ausreichend Power für jede Situation. Der Motorbauart in Reihe mit einer Zylinderzahl von 3 und einem Hubraum von 799 ccm sorgt für eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kette.
Das Fahrwerk der Triumph Tiger 800 XCx 2015 ist ebenfalls bemerkenswert. Mit einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einstellmöglichkeit für Druckstufe und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten bietet es eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Der Rahmenbauart als Gitterrohr verleiht dem Motorrad Stabilität und Wendigkeit.
Die Triumph Tiger 800 XCx 2015 verfügt zudem über einige Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 21 Zoll bzw. 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand liegt bei 1545 mm und die Sitzhöhe bei 845 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 221 kg und der Tankinhalt 19 l.

Triumph Tiger 800 XCx 2015
Im Vergleich dazu bietet die Yamaha Tenere 700 World Raid aus dem Modelljahr 2023 ebenfalls beeindruckende Eigenschaften. Der Motorbauart in Reihe mit Hubzapfenversatz und einer Zylinderzahl von 2 sorgt für eine kraftvolle und dennoch fein dosierbare Leistung. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Motor ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Der Hubraum beträgt 689 ccm und der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette.
Das Fahrwerk der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 ist mit einer Telegabel Upside-Down von Kayaba ausgestattet. Es bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Dadurch bietet es eine hohe Performance und Reserven für anspruchsvolle Offroad-Strecken. Der Rahmenbauart als Doppelschleife mit Zentralrohr verleiht dem Motorrad Stabilität und Steifigkeit.

Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 zeichnet sich auch durch ihre gelungene Ergonomie aus. Die Sitzhöhe beträgt 890 mm, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt von 23 l sorgt für eine hohe Reichweite, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Triumph Tiger 800 XCx 2015 wirken einzelne Details einen Hauch zu günstig, was den Gesamteindruck etwas trüben kann. Bei der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 ist der Tank bei steilen Bergauf-Passagen im Weg, was die Manövrierfähigkeit einschränken kann. Zudem könnten die Bremsen auf der Straße mehr Biss gebrauchen und das hakelige Drehrad sowie die ABS-Abschaltung können auf Dauer mühsam sein.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XCx 2015 als auch die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 beeindruckende Eigenschaften für Offroad-Abenteuer. Die Triumph Tiger 800 XCx 2015 punktet mit einem tollen Motor und einer einfachen Fahrbarkeit, während die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 mit einem drehmomentstarken Motor, einer gelungenen Ergonomie, hoher Reichweite und einem potenten Fahrwerk überzeugt.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XCx 2015 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.
Yamaha Tenere 700 World Raid 2023

Robust, ausgewogen und nutzerfreundlich – so lässt sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid nach der Bosnia Rally beschreiben. Wer will, bezwingt mit ihr auch hartes Gelände. Wer keine weiten Strecken überbrücken muss, wird aber die Leichtigkeit der Standard T7 vorziehen. Der breite Tank der World Raid macht sich nämlich in Ergonomie und Handling bemerkbar. Das softe Fahrwerk steckt dagegen auch hartes Gelände gut weg und dank des Lenkungsdämpfers bleibt das Bike auch auf schnell überflogenen Feldwegen sehr stabil. Die komplizierte Deaktivierungsprozedur des ABS nervt auf Dauer, hier wünscht man sich eine simple „Aus“-Taste. Unterm Strich bewirbt sich die World Raid ihrem Namen entsprechend besonders bei Weltreisenden und ist in dieser Hinsicht mit großer Reichweite und viel Offroad-Komfort sehr gut durchdacht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCx vs Yamaha Tenere 700 World Raid
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCx 2015 und der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 XCx 2015 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 sind weniger Triumph Tiger 800 XCx 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 64. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 World Raid zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCx. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCx geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Yamaha Tenere 700 World Raid. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 World Raid veröffentlicht am 15.02.2022.