KTM 890 Duke R 2023 vs. Honda CB650R 2021

KTM 890 Duke R 2023

Honda CB650R 2021
Übersicht - KTM 890 Duke R 2023 vs Honda CB650R 2021
Die KTM 890 Duke R 2023 und die Honda CB650R 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 890 Duke R 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 890 ccm und wird durch Einspritzung betrieben. Im Vergleich dazu hat die Honda CB650R 2021 einen etwas schwächeren Motor mit 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 649 ccm und wird ebenfalls durch Einspritzung betrieben.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die KTM 890 Duke R 2023 hat eine hochwertige Telegabel Upside-Down von WP vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Das Fahrwerk kann individuell eingestellt werden und besteht aus Aluminium. Die Honda CB650R 2021 hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down vorne, jedoch von der Marke Showa. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und kann ebenfalls in der Federvorspannung eingestellt werden. Auch hier besteht das Fahrwerk aus Aluminium.

KTM 890 Duke R 2023
In Bezug auf das Chassis unterscheiden sich die beiden Motorräder ebenfalls. Die KTM 890 Duke R 2023 hat einen Chrom-Molybdän Rahmen mit einer Gitterrohrbauart. Die Honda CB650R 2021 hingegen hat einen Stahlrahmen mit einer Brückenbauart.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Bremsen. Die KTM 890 Duke R 2023 verfügt über Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen. Die Bremsen nutzen die radiale Technologie. Die Honda CB650R 2021 hat ebenfalls Doppelscheibenbremsen vorne, jedoch mit einem etwas kleineren Durchmesser von 310 mm. Auch hier werden Vierkolbenbremsen verwendet und die Bremsen nutzen die radiale Technologie.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die KTM 890 Duke R 2023 eine umfangreiche Ausstattung. Neben ABS verfügt sie über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Honda CB650R 2021 hingegen bietet nur ABS als Assistenzsystem.

Honda CB650R 2021
Die beiden Motorräder unterscheiden sich auch in Bezug auf die Abmessungen. Die KTM 890 Duke R 2023 hat einen Radstand von 1482 mm und eine Sitzhöhe von 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 l und die Reichweite liegt bei 295 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4.74 l/100km. Die Honda CB650R 2021 hat einen etwas kürzeren Radstand von 1450 mm und eine niedrigere Sitzhöhe von 810 mm. Der Tankinhalt ist mit 15.4 l etwas größer und die Reichweite beträgt 314 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4.9 l/100km.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 890 Duke R 2023 eine leistungsstärkere und sportlichere Option ist. Sie bietet einen druckvollen und drehfreudigen Motor, ein hochwertiges einstellbares Fahrwerk, kräftige Brembo Bremsen und eine umfangreiche Elektronik. Die Honda CB650R 2021 hingegen punktet mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, einem guten Preis-Leistungsverhältnis, einem niedrigen Verbrauch und einer einsteigertauglichen Fahrweise. Es ist jedoch zu beachten, dass die KTM 890 Duke R 2023 eine etwas anspruchsvollere Sitzposition hat und das straffe Grundsetup nicht jedermanns Sache ist. Die Honda CB650R 2021 hingegen bietet weniger Platz für große Fahrer, eine mittelmäßige Ausstattung und weniger Punch aus dem Drehzahlkeller.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2023 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2023 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2023 um etwa 86% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind mehr KTM 890 Duke R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.