Ducati Monster 2021 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Ducati Monster 2021

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Ducati Monster Modelljahr 2021 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.
Die Ducati Monster 2021 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Dieser Motor zeichnet sich durch seine Kraftentfaltung bereits bei niedrigen Drehzahlen aus und sorgt für viel Fahrspaß. Zudem verfügt die Ducati über ein umfangreiches Elektronikpaket mit Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Ein serienmäßiger Quickshifter erleichtert das Schalten. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Ducati Monster verfügt zudem über LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen besitzt einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, der eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm liefert. Auch dieser Motor bietet eine gute Durchzugskraft. Die Elektronikausstattung umfasst ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Optional kann ein günstiger Quickshifter hinzugefügt werden. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln von Nissin ausgestattet. Die Honda CB750 Hornet verfügt über LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und eine Connectivity-Funktion.

Ducati Monster 2021
Die Stärken der Ducati Monster 2021 liegen in ihrem kräftigen V2-Motor, der bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Druck erzeugt. Das umfangreiche Elektronikpaket mit serienmäßigem Quickshifter ermöglicht eine komfortable und sportliche Fahrt. Das neutrale Handling und die Kombination aus Fahrspaß und Praxistauglichkeit sind weitere Pluspunkte.
Die Honda CB750 Hornet 2023 punktet mit ihrem kräftigen und durchzugsstarken Motor sowie guten Bremsen. Die bequeme Sitzposition und das agile Handling sorgen für Fahrkomfort. Das ausgewogene Fahrwerk trägt zur Stabilität bei. Die umfangreiche Elektronikausstattung und der günstige, optionale Quickshifter sind weitere Vorteile. Besonders hervorzuheben ist der ausgezeichnete Preis.

Honda CB750 Hornet 2023
Als Schwäche der Ducati Monster 2021 kann das Fahrwerk genannt werden, das in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte.
Bei der Honda CB750 Hornet 2023 könnte die Stahl-Kastenschwinge als nicht sonderlich attraktiv empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stärken. Die Ducati überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor und umfangreicher Elektronik, während die Honda mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten und dem attraktiven Preis punktet. Die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.