Yamaha MT-09 SP 2018 vs. KTM 1290 Super Duke R 2019

Yamaha MT-09 SP 2018

KTM 1290 Super Duke R 2019
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2018 vs KTM 1290 Super Duke R 2019
Die Yamaha MT-09 SP 2018 und die KTM 1290 Super Duke R 2019 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Die MT-09 SP verfügt über einen unglaublich kräftigen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen beeindruckt mit einem Zweizylindermotor, der satte 177 PS und ein Drehmoment von 144 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 847 ccm hat die Yamaha einen etwas kleineren Motor als die KTM, die einen Hubraum von 1301 ccm aufweist.
Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die Yamaha eine Kayaba Gabel und die KTM eine WP Gabel verwendet. Das Fahrwerk hinten ist bei beiden Modellen von WP. Der Rahmen der Yamaha besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der KTM aus Chrom-Molybdän besteht und eine Gitterrohrbauart aufweist.
In Bezug auf Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Yamaha als auch die KTM ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha verfügt zusätzlich über einen Schaltassistent, der jedoch nur zum Hinaufschalten verwendet werden kann. Die KTM bietet ein umfangreiches Konfigurationssystem für ihre Elektronikfeatures, die sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden können.

Yamaha MT-09 SP 2018
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterreifen der Yamaha hat eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der der KTM eine Breite von 190 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der Yamaha beträgt 1500 mm, während der der KTM bei 1482 mm liegt. Die Sitzhöhe der Yamaha beträgt 820 mm, während die KTM eine etwas höhere Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 14 Liter, während die KTM einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern hat.
Die Yamaha MT-09 SP 2018 punktet mit ihrem unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, der für beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft sorgt. Die Bremsen der Yamaha sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und angenehme Sitzposition ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis. Die Yamaha verfügt über ABS, Traktionskontrolle und einen Schaltassistenten, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die KTM 1290 Super Duke R 2019 hingegen sorgt für einen herrlichen Adrenalinausstoß mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Die Bremsen der KTM sind grandios und verfügen über ein Kurven-ABS, das zusätzliche Sicherheit bietet. Die Elektronikfeatures der KTM sind praxistauglich und können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden. Die Sitzposition der KTM ist ebenfalls toll und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Schaltassistent der KTM ist sehr gut und ermöglicht ein reibungsloses Schalten.

KTM 1290 Super Duke R 2019
Die Yamaha MT-09 SP 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Der hohe Sattel kann für Fahrer mit kürzeren Beinen unbequem sein. Der Schaltassistent der Yamaha kann nur zum Hinaufschalten verwendet werden und nicht zum Herunterschalten. Die Armaturen der Yamaha heben sich nicht stark von der Basisversion ab und könnten etwas hochwertiger sein.
Die KTM 1290 Super Duke R 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Der präzise Strich ist nicht immer leicht zu treffen, was die Handhabung des Motorrads etwas schwierig machen kann. Außerdem gilt die KTM als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt, was bedeutet, dass sie aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres aggressiven Fahrverhaltens möglicherweise nicht für unerfahrene Fahrer geeignet ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP 2018 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2019 beeindruckende Leistungen und Fahreigenschaften. Die Yamaha punktet mit ihrem kräftigen Motor und den guten Bremsen, während die KTM mit ihrem Adrenalinausstoß und den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
KTM 1290 Super Duke R 2019

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2018 und der KTM 1290 Super Duke R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2019 um etwa 43% höher. Die Yamaha MT-09 SP 2018 erfährt einen Verlust von 930 CHF in einem Jahr und 1'730 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 580 CHF und 750 CHF für die KTM 1290 Super Duke R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2019 sind weniger Yamaha MT-09 SP 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.