Triumph Street Triple 765 R 2017 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Triumph Street Triple 765 R 2017

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2017 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2017 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Naked Bikes.
Die Triumph Street Triple 765 R 2017 zeichnet sich durch einen kräftigen Dreizylinder-Motor aus, der eine Leistung von 118 PS und ein Drehmoment von 77 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Motor verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssige Kühlung. Mit einem Hubraum von 765 ccm bietet die Street Triple ausreichend Power für sportliches Fahren.
Das Fahrwerk der Street Triple besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterachse. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die persönlichen Vorlieben. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einem leichten Gesamtgewicht des Motorrads beiträgt.
Die Bremsanlage der Street Triple verfügt über Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Bremsen sind radial und als Monoblock ausgeführt, was für eine hohe Bremsleistung und gute Dosierbarkeit sorgt. Die Street Triple ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Honda CB750 Hornet 2023 verfügt über einen Reihen-Zweizylinder-Motor mit einem Hubzapfenversatz. Dieser Motor bietet eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Street Triple, bietet der Motor dennoch eine gute Durchzugskraft und ausreichend Power für den Straßenverkehr. Die Hornet verfügt ebenfalls über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssige Kühlung.
Das Fahrwerk der Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterachse. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmen der Hornet besteht aus Stahl, was zu einem etwas höheren Gesamtgewicht im Vergleich zur Street Triple führt.
Die Bremsanlage der Hornet umfasst Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Nissin. Die Bremsen sind radial ausgeführt, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Hornet ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich.

Honda CB750 Hornet 2023
In Bezug auf die Stärken der beiden Motorräder bietet die Street Triple einen kräftigen Motor mit ordentlichem Drehmoment und einem tollen Klang. Die Bremsen sind ebenfalls beeindruckend und das Motorrad ist ausreichend komfortabel. Das Farb-TFT-Display und die Möglichkeit, das ABS abzuschalten, sind weitere positive Merkmale. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden und das Motorrad ist sehr leicht. Die Street Triple hat zudem eine eigenständige Optik.
Die Hornet punktet mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor sowie guten Bremsen. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad bietet ein agiles Handling. Das Fahrwerk ist ausgewogen und die umfangreiche Elektronik, einschließlich der Wheelie-Kontrolle, ist ein Pluspunkt. Ein günstiger, optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich und der Preis der Hornet ist ausgezeichnet.
Bei den Schwächen der Street Triple wird eine etwas rauere Gasannahme genannt und es gibt eine spürbare Distanz zum Topmodell RS. Die Schwäche der Hornet liegt in der Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich attraktiv ist.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R 2017 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 solide Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Street Triple punktet mit einem kraftvollen Motor und einer hochwertigen Bremsanlage, während die Hornet mit einem attraktiven Preis und einer umfangreichen Elektronik punktet. Die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2017 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2017

Die goldene Mitte der drei Street Triple Schwesetern S, R und RS begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen - nicht zu komfortabel aber weit genug entfernt vom Topmodell RS. Die Motorcharakteristik zielt auf eine bauchige Mitte im Drehzahlband und versprüht viel Charisma - unter anderem wegen des einzigartigen Klangs. In Sachen Handlichkeit gibt es kaum etwas besseres, die Street Triple ist die leichteste ihrer Klasse. Für kleinere Piloten gibt es eine Version mit niedriger Sitzhöhe, für A2-Führerscheinbesitzer eine Variante mit 95 PS, die sich ganz einfach auf 48 PS drosseln lässt.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2017 und der Honda CB750 Hornet 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.