Suzuki GSR 750 2012 vs. Suzuki GSX-R 125 2020

Suzuki GSR 750 2012

Suzuki GSX-R 125 2020
Übersicht - Suzuki GSR 750 2012 vs Suzuki GSX-R 125 2020

Suzuki GSR 750 2012

Suzuki GSX-R 125 2020
Technische Daten Suzuki GSR 750 2012 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 125 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2012

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Suzuki GSX-R 125 2020

Vielleicht nicht im Vergleich mit ihren großen Schwestern, aber in dieser Klasse geht die GSX-R125 trotzdem als echter Supersportler durch. Mit einer Leistung von 15 PS und einem 6-Gang-Getriebe beschleunigt die Gixxer dank dem niedrigen Gewicht von 134 kg flott Richtung Horizont, bis auf 125 km/h. Auch fahrdynamisch wirkt sich das klassenniedrigste Gewicht positiv aus, die GSX-R125 lässt sich spielerisch von Kurve zu Kurve werfen. Erst wenn es sehr flott voran geht, wünscht man sich mehr Gefühl für das Vorderrad und bessere Bremsen.