Aprilia RSV4 RR 2015 vs. Kawasaki Ninja H2 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Loading...

Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2015 vs Kawasaki Ninja H2 2015

Die Aprilia RSV4 RR 2015 und die Kawasaki Ninja H2 2015 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Bereichen unterscheiden. Die RSV4 RR 2015 besticht durch ihr einzigartiges Design, das sowohl ansprechend als auch unkonventionell ist. Der kompakte V4-Motor ist in einem ausgefeilten Chassis verbaut, was zu einem beeindruckenden Handling führt. Die Motorabstimmung und die Regelung für die Motorbremse sind gut gelungen und bieten dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Traktionskontrolle ist ebenfalls sehr gut und kann am linken Lenkerende präzise eingestellt werden.

Die Kawasaki Ninja H2 2015 überzeugt durch ihre überragende Verarbeitungsqualität. Der Motor mit mechanischem Turbolader ist faszinierend und sorgt für einen beeindruckenden Durchzug, Beschleunigung und Speed auf einem völlig neuen Niveau. Trotz der hohen Leistung bietet die Ninja H2 eine hohe Stabilität und schafft Vertrauen beim Fahren. Die Bremsen sind stark und das Motorrad verfügt über hochwertige Details. Der schmale Sitz sorgt für einen sicheren Stand, auch für kleinere Fahrer.

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Die RSV4 RR 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Bei hohen Geschwindigkeiten kann die Stabilität "am Limit" beeinträchtigt sein, insbesondere wenn Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen vorgenommen werden.

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase ist nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Bei schnellen Kurven neigt das Motorrad zum Untersteuern. Personen ab einer Körpergröße von 185 cm könnten Schwierigkeiten haben, ihre Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren und sollten daher vor dem Kauf eine Probefahrt machen.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 RR 2015 als auch die Kawasaki Ninja H2 2015 beeindruckende Leistungen und sind für Motorradliebhaber mit unterschiedlichen Vorlieben geeignet. Während die RSV4 RR 2015 mit ihrem einzigartigen Design und dem tollen Handling punktet, überzeugt die Ninja H2 2015 mit ihrer Verarbeitungsqualität, dem faszinierenden Motor und der hohen Stabilität. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 2015

Aprilia RSV4 RR 2015
Kawasaki Ninja H2 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung76 mm
HubHub52.3 mmHub55 mm
LeistungLeistung201 PSLeistung200 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment115 NmDrehmoment133.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999.6 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,040 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite735 mmBreite770 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RSV4 RR 2015

Aprilia RSV4 RR 2015

Die Aprilia wurde für das Modelljahr 2015 perfektioniert. Sie ist einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad, einem grandiosen Handling und viel Grip. Der V4 verzaubert mit ergreifendem Sound und butterweichem Ansprechverhalten.

immer noch grandiose Optik die jedem gefällt aber niemals Mainstream ist

kompakter V4 Motor in eine ausgefeiltem Chassis = tolles Handling

tolle Motorabstimmung samt gut gelungener Regelung für die Motorbremse

tolle Traktionskontrolle mit praxistauglicher Feinjustage am linken Lenkerende

Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten "am Limit" - Vorsicht bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.

überragende Verarbeitungsqualität

faszinierender Motor mit mechanischem Turbolader

Durchzug, Beschleunigung und Speed auf einem vollkommen neuen Niveau

schmaler Sitz sorgt für sicheren Stand - auch für kleinere Piloten

tolle Stabilität

Motorrad schafft trotz hoher Performance viel Vertrauen

starke Bremsen

hochwertige Details

Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder

Untersteuern bei schnellen Kurven

Ab Körpergröße 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren - Probesitzen!

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs Kawasaki Ninja H2

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2015 und der Kawasaki Ninja H2 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja H2 zu verkaufen, mit 153 Tagen im Vergleich zu 182 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 27 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Kawasaki Ninja H2. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja H2 veröffentlicht am 31.08.2014.

Preis Aprilia RSV4 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja H2

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH