Yamaha MT-07 2018 vs. Ducati Monster SP 2023

Yamaha MT-07 2018

Ducati Monster SP 2023
Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Ducati Monster SP 2023
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Ducati Monster SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 689 ccm bietet die MT-07 eine solide Leistung. Das Fahrwerk der MT-07 besteht aus einer konventionellen Telegabel und einem Stahlrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht der MT-07 beträgt 182 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Monster SP Modelljahr 2023 über einen V-Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 937 ccm bietet die Monster SP eine deutlich höhere Leistung als die MT-07. Das Fahrwerk der Ducati besteht aus einer Upside-Down-Telegabel und einem Aluminiumrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der MT-07. Der Radstand ist mit 1472 mm etwas länger als bei der Yamaha und die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Das Gewicht der Monster SP beträgt 186 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter.

Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha MT-07 2018 zeichnet sich durch ihren extrem agilen Motor aus, der eine hohe Leistung bietet. Das Handling ist sehr leicht, was das Fahren besonders angenehm macht. Das niedrige Gewicht der MT-07 trägt ebenfalls zu ihrer Agilität bei. Die aggressive und kantige Optik verleiht der MT-07 einen markanten Look. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und der Sound des Motors ist kernig.
Die Ducati Monster SP 2023 hingegen überzeugt mit einem spritzigen und drehmomentstarken Motor. Das Öhlins-Fahrwerk spricht fein an und sorgt für eine gute Straßenlage. Die Brembo Stylema-Bremse ist bärenstark und lässt sich sehr gut dosieren. Der Klang des Motors aus dem Termignoni-Auspuff ist schön anzuhören. Die sportliche Ergonomie der Monster SP ermöglicht eine dynamische Fahrposition. Ein weiterer Pluspunkt ist der Quickshifter, der das Schalten erleichtert.
Bei der Yamaha MT-07 2018 sind einige Schwächen zu beachten. Das Fahrwerk ist etwas weich, was sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken kann. Die Fußrasten neigen dazu, schnell aufzusetzen. Zudem sind einige Plastikteile von minderer Qualität und die Telegabel wirkt langweilig. Die Armaturen könnten besser ablesbar sein.

Ducati Monster SP 2023
Die Ducati Monster SP 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Im niedrigen Drehzahlbereich kann es zu Ruckeln kommen, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Der Preis der Monster SP ist sehr hoch, was sie für manche Käufer unerschwinglich machen kann. Die Kupplung ist schwergängig, was das Schalten erschweren kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2018 als auch die Ducati Monster SP 2023 verschiedene Vor- und Nachteile. Die MT-07 punktet mit ihrem agilen Motor und dem leichten Handling, während die Monster SP mit ihrem spritzigen Motor und dem hochwertigen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Ducati Monster SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Ducati Monster SP 2023

Die SP-Version ist zwar die eindeutig teurere, aber auch eindeutig bessere Ducati Monster. Da passt einfach alles großartig, weil Ducati-typisch sportlich zusammen. Das voll verstellbare Öhlins-Fahrwerk (also auch die Gabel in Schwedengold!) erfüllt seinen Zweck optimal, die Brembo Stylema-Bremsanlage packt vehement, aber nicht unangenehm zu und die Sitzposition ist mit der etwas mehr nach vorne geneigten Ausrichtung zwar sportlich, aber immer noch angenehm. Sogar der Motor passt sehr gut in das Konzept des sehr sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes - er will gedreht werden und liefert oben raus am meisten Power. Sucht man einen Makel an der Monster SP ist es am ehesten das Ruckeln des V2 in tiefen Drehzahlen, wahre Fans des 90°-V2-Triebwerks stoßen sich daran aber keineswegs. Am Preis darf man sich ebenfalls nicht stoßen, die Italiener lassen sich die Performance der SP-Version ziemlich hoch vergüten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Ducati Monster SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Ducati Monster SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster SP 2023 um etwa 115% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster SP 2023 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Monster SP. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Monster SP. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster SP veröffentlicht am 15.09.2022.