Ducati Monster 821 2017 vs. Yamaha MT-07 2016

Ducati Monster 821 2017

Yamaha MT-07 2016
Übersicht - Ducati Monster 821 2017 vs Yamaha MT-07 2016
Die Ducati Monster 821 aus dem Modelljahr 2017 ist ein Naked Bike, das seit 25 Jahren mit seiner herrlichen Optik begeistert. Sie verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 109 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Hubraum beträgt 821 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Rahmen aus Stahl bietet die Monster 821 eine solide Basis. Die Aufhängung an der Vorderseite besteht aus einer Telegabel Upside-Down und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 205.5 kg und der Tankinhalt fasst 17.5 l.
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2016 ist ebenfalls ein Naked Bike und besticht durch ihren sehr agilen Motor. Mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Reihenmotor ausreichend Power. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Die Zylinderzahl beträgt 2 und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Telegabel an der Vorderseite ist konventionell und die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Ducati, also 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1400 mm etwas kürzer als bei der Monster 821 und die Sitzhöhe beträgt 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 182 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Ducati Monster 821 2017
Die Ducati Monster 821 2017 punktet mit ihrer herrlichen Optik, die seit 25 Jahren begeistert. Das kräftige und harmonische Triebwerk sorgt für eine angenehme Fahrerfahrung und die komfortable Sitzposition ermöglicht längere Touren ohne Probleme. Zudem ist die Sitzhöhe verstellbar, was den Fahrkomfort weiter verbessert. Die Verarbeitung ist gut und die Ducati bietet ein volles Elektronik-Programm, das für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß sorgt.
Die Yamaha MT-07 2016 überzeugt mit ihrem sehr agilen Motor, der für ein sehr leichtes Handling sorgt. Das niedrige Gewicht der MT-07 trägt ebenfalls zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die aggressiv kantige Optik verleiht der Yamaha einen sportlichen Look und die Bremsen sind kräftig und zuverlässig. Die Sitzposition ist angenehm und das Display ist umfangreich und gut ablesbar. Zudem sorgt der kernige Sound für zusätzlichen Fahrspaß.
Bei der Ducati Monster 821 2017 sind die Federgabel nicht einstellbar, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem sind die Bremsen etwas zu giftig, was eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern kann.

Yamaha MT-07 2016
Die Yamaha MT-07 2016 hat ein etwas weiches Fahrwerk, was in Kurven zu einem etwas unsicheren Fahrgefühl führen kann. Zudem neigen die Fußrasten dazu, bald zu schleifen. Ein weiterer Kritikpunkt sind teilweise günstige Plastikteile, die die Wertigkeit etwas mindern. Die Telegabel wird von einigen Fahrern als langweilig empfunden.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 821 2017 als auch die Yamaha MT-07 2016 starke Leistungen in ihrem jeweiligen Segment. Die Ducati besticht mit ihrer Optik und dem kräftigen Triebwerk, während die Yamaha mit ihrem agilen Motor und dem leichten Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 821 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 821 2017

Die Ducati Monster 821 passt bestens in die Lücke zwischen Einstiegsmodell Monster 797 und Monster 1200-Oberliga. Wobei sich die Monster 821 mit ihren vielen Elektronik-Gadgets wie verstellbares ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding Modes und Farb-TFT-Display eher an die 1200er-Modelle anpirscht. Der typische V2-Motor mit Desmodromik werkt kraftvoll aber auch sehr harmonisch, dem Fahrwerk fehlen vor allem an der Gabel Einstellmöglichkeiten, der komfortable Kompromiss kann sich dennoch sehen und fühlen lassen. Optisch gibt es ohnehin nichts auszusetzen, auch die Monster 821 ist eindeutig als Monster zu erkennen und vor allem in der gelben Lackierung ein würdiges Modell für das 25-jährige Monster-Jubiläum.
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 821 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 821 2017 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 821 2017 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger Ducati Monster 821 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Monster 821. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 821 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Ducati Monster 821 wurde am 27.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.