BMW M 1000 R 2023 vs. Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Loading...

Übersicht - BMW M 1000 R 2023 vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Der Vergleich zwischen der BMW M 1000 R Modelljahr 2023 und der Aprilia Tuono V4 1100 Factory Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Fahrverhalten.

Die BMW M 1000 R 2023 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der beeindruckende 210 PS und 113 Nm Drehmoment liefert. Der Motor ist gut kontrollierbar und bietet eine starke Leistungsentfaltung. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk der BMW M 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Sowohl vorne als auch hinten sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die BMW M 1000 R verfügt über zahlreiche Fahrassistenzsysteme wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht der BMW M 1000 R beträgt fahrbereit 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l, was eine Reichweite von 257 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 6,4 l/100km. Zur Ausstattung gehören unter anderem Connectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der 175 PS und 121 Nm Drehmoment liefert. Der Motor bietet eine kräftige Leistungsentfaltung und einen herrlichen Sound. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Hubraum beträgt 1077 ccm. Das Fahrwerk der Aprilia Tuono V4 1100 Factory besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Auch hier sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm ausgeführt. Die Bremsen verwenden eine radial angeordnete Vierkolben-Bauweise und die Technologie ist radial und Monoblock. Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory verfügt über ähnliche Fahrassistenzsysteme wie die BMW M 1000 R, darunter Anti-Überschlag-Kontrolle, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der BMW M 1000 R, ebenso wie der Radstand von 1450 mm. Die Sitzhöhe beträgt jedoch 825 mm. Das Gewicht der Aprilia Tuono V4 1100 Factory beträgt fahrbereit 209 kg und der Tankinhalt liegt bei 18,5 l, was eine Reichweite von 239 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 7,2 l/100km. Zur Ausstattung gehören LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

Die BMW M 1000 R 2023 punktet mit einem starken und gut kontrollierbaren Motor, einer umfangreichen und einstellbaren Elektronik, einer guten Rückmeldung des Fahrwerks, stabilen Bremsen und einer erstaunlichen Umgänglichkeit bei Bedarf. Der serienmäßige Tempomat und die Heizgriffe sind besonders für den Landstraßengebrauch praktisch. Die einzige Schwäche der BMW M 1000 R ist der hohe Preis.

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 überzeugt mit einem kräftigen V4-Triebwerk, einem herrlichen Sound, einer sportlichen Sitzposition, einem ausgezeichneten, elektronischen Öhlins-Fahrwerk, einem umfangreichen Elektronik-Paket und einer ansprechenden Optik. Die einzige Schwäche der Aprilia Tuono V4 1100 Factory ist, dass sie aus dem Drehzahlkeller etwas mehr Leistung benötigt.

Insgesamt bieten sowohl die BMW M 1000 R 2023 als auch die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben, dem Budget und dem Einsatzzweck ab.

Technische Daten BMW M 1000 R 2023 im Vergleich zu Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

BMW M 1000 R 2023
Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung81 mm
HubHub49.7 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung210 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,750 U/minU/min bei Leistung11,350 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment121 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser48 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,077 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel65.3 Grad
NachlaufNachlauf96.3 mmNachlauf99.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeAnti-Überschlag-Kontrolle, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite812 mmBreite810 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite257 kmReichweite239 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert149 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert170 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert7.2 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch98 dbStandgeräusch95 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.

starker und gleichzeitig gut kontrollierbarer Motor

tolle und einstellbare Elektronik

gute Rückmeldung des Fahrwerks

stabile Bremsen

Erstaunlich umgänglich wenn gewünscht

Serienmäßiger Tempomat und Heizgriffe top für Landstraßengebrauch

hoher Preis

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Der Motor der Aprilia Tuono V4 1100 Factory gewinnt zwar durch die Änderung auf die Euro5-Konformität an Präzision, bleibt im Wesen aber unverändert - ein potenter Geselle, der gedreht werden möchte! Auch das Handling bleibt sportlich und fordernd, gemütlich können´s ruhig die anderen angehen. Das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk werkt ausgezeichnet und das Elektronik-Paket ist State-of-the-Art. In Sachen Optik orientiert sich die neue Tuono V4 1100 Factory nun an der kleinen Tuono 660, vor allem die Front mit den hochgezogenen LED-Tagfahrleuchten sieht hinreißend aus. Insgesamt also eine großartige Evolution eines ohnehin guten Motorrads.

kräftiges V4-Triebwerk

herrlicher Sound

sportliche Sitzposition

ausgezeichnetes, elektronisches Öhlins-Fahrwerk

umfangreiches Elektronik-Package

hübsche Optik

lässt sich aus dem Drehzahlkeller etwas bitten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 R 2023 und der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 sind weniger BMW M 1000 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2023 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 R geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Der erste Bericht für die BMW M 1000 R wurde am 11.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory veröffentlicht am 27.11.2014.

Preis BMW M 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuono V4 1100 Factory

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH