Yamaha MT-07 2016 vs. Honda CB650R 2019

Yamaha MT-07 2016

Honda CB650R 2019
Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Honda CB650R 2019
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 und die Honda CB650R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrbedingungen geeignet sind. Die Yamaha MT-07 2016 zeichnet sich durch einen sehr agilen Motor aus, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Mit ihrem geringen Gewicht von 179 kg (182 kg mit ABS) bietet sie ein sehr leichtes Handling und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mühelos zu manövrieren. Die Yamaha MT-07 2016 hat auch eine niedrige Sitzhöhe von 805 mm, was sie für Fahrer aller Größen zugänglich macht.
Ein weiterer Vorteil der Yamaha MT-07 2016 ist ihre aggressiv kantige Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Sie verfügt auch über kräftige Bremsen, die dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Der kernige Sound des Motors trägt zum Fahrerlebnis bei und lässt das Herz jedes Motorrad-Enthusiasten höher schlagen. Das umfangreiche und gut ablesbare Display bietet dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Yamaha MT-07 2016
Die Honda CB650R 2019 hingegen verfügt über einen drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Obwohl sie etwas mehr Leistung bietet als die Yamaha MT-07 2016, ist sie immer noch angemessen für den Straßeneinsatz. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sehr fahraktives Motorrad, das sich gut in Kurven legen lässt. Die Honda CB650R 2019 ist auch im Alltag komfortabel zu fahren und bietet dem Fahrer eine angenehme Fahrposition.
Ein weiterer Vorteil der Honda CB650R 2019 ist ihr hübsches Display, das modern und ansprechend gestaltet ist. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Motorrädern gleich, was zu einer ähnlichen Fahrstabilität beiträgt. Der Radstand der Honda CB650R 2019 ist mit 1450 mm etwas länger als der der Yamaha MT-07 2016 (1400 mm), was zu einer verbesserten Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führen kann. Das Gewicht der Honda CB650R 2019 beträgt 200 kg (208 kg mit ABS), was sie etwas schwerer macht als die Yamaha MT-07 2016.
Die Yamaha MT-07 2016 hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein etwas weiches Fahrwerk, das in Kurven zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann. Die Fußrasten neigen dazu, bald zu schleifen, was die Kurvenfahrt beeinträchtigen kann. Einige Teile des Motorrads sind aus günstigem Plastik gefertigt, was die Gesamtqualität beeinträchtigen kann. Die Telegabel der Yamaha MT-07 2016 wird von einigen Fahrern als langweilig empfunden und könnte eine Verbesserung vertragen.

Honda CB650R 2019
Die Honda CB650R 2019 hat auch ihre Schwächen, wie zum Beispiel eine Schwäche im Fahrwerk, die von einigen Fahrern als Nachteil empfunden werden kann. Sie bietet auch nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz aus der Spitzkehre heraus.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 2016 als auch die Honda CB650R 2019 solide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Yamaha MT-07 2016 ist besonders für Fahrer geeignet, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, während die Honda CB650R 2019 für Fahrer geeignet ist, die eine sportliche Sitzposition und ein fahraktives Motorrad bevorzugen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Honda CB650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Honda CB650R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2019 um etwa 9% höher. Die Yamaha MT-07 2016 erfährt einen Verlust von 470 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 500 CHF für die Honda CB650R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB650R 2019 sind mehr Yamaha MT-07 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.