Ducati Scrambler Icon 2023 vs. Triumph Trident 660 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Triumph Trident 660 2023
Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2023 vs Triumph Trident 660 2023
Die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2023 und die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstilpräferenzen geeignet sind.
Die Ducati Scrambler Icon 2023 zeichnet sich durch ihr ansprechendes Design und ihre große Auswahl an Farben aus. Der V-Motor mit 73 PS und einem Drehmoment von 65,2 Nm bietet ein beeindruckendes Ansprechverhalten und eine geringe Hitzeentwicklung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten. Die Einstellmöglichkeiten für die Federung sind die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Ducati Scrambler Icon 2023 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1449 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 185 kg. Der Tankinhalt beträgt 13,5 l und die Reichweite beträgt 259 km. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 5,2 l/100km. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED-Tagfahrlicht und ein TFT-Display.
Die Triumph Trident 660 2023 besticht durch ihre klassische Optik, die trotzdem modern wirkt, und viele hochwertige Details am Motorrad. Der Reihenmotor mit 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet ein laufruhiges und angenehmes Fahrerlebnis. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Der Motor hat drei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 660 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Die Einstellmöglichkeiten für die Federung sind die Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Perimeterbauart. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolben-Bremssätteln von Nissin ausgestattet. Die Triumph Trident 660 2023 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1401 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 189 kg. Der Tankinhalt beträgt 14 l und die Reichweite beträgt 304 km. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,6 l/100km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Ducati Scrambler Icon 2023
Die Ducati Scrambler Icon 2023 zeichnet sich durch ihr stabiles und einfaches Fahrverhalten aus. Das Elektronikpaket mit Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das neue TFT-Display bietet eine moderne und benutzerfreundliche Schnittstelle. Die große Auswahl an Farben ermöglicht es den Fahrern, ihr individuelles Stil-Statement abzugeben.
Die Triumph Trident 660 2023 punktet mit ihrer einfachen Bedienung und einem kompakten, aber dennoch hochwertigen TFT-Display. Das Motorrad bietet ein zugängliches Fahrverhalten, das viel Vertrauen vermittelt. Der Motor ist laufruhig und angenehm zu fahren, was zu einem unkomplizierten Fahrerlebnis führt. Trotz des unspektakulären Auftritts bietet die Trident 660 gute Fahrleistungen. Das Motorrad wirkt leicht und spielerisch, während es dennoch charismatisch ist.

Triumph Trident 660 2023
Als Schwäche der Ducati Scrambler Icon 2023 kann man anführen, dass es sich um ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite handelt, was bedeutet, dass es nicht jedem Fahrer gefallen könnte.
Die Triumph Trident 660 2023 hat als Schwäche, dass das ABS sehr defensiv regelt und das Fahrwerk nicht einstellbar ist. Dies bedeutet, dass es für sportliche oder schwere Fahrer möglicherweise nicht genügend Reserven bietet.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Icon 2023 als auch die Triumph Trident 660 2023 eine gute Auswahl an technischen Spezifikationen und Stärken, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind. Es kommt letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil des Fahrers an, um zu entscheiden, welches Motorrad besser geeignet ist.
Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2023 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen
Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs Triumph Trident 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Icon 2023 und der Triumph Trident 660 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Scrambler Icon 2023 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2023 sind weniger Ducati Scrambler Icon 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 98. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen, mit 114 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2015 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Icon geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Icon wurde am 01.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.