Suzuki V-Strom 650 2009 vs. KTM 890 Adventure 2022

Suzuki V-Strom 650 2009

KTM 890 Adventure 2022
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2009 vs KTM 890 Adventure 2022
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Obwohl sie in verschiedenen Modelljahren hergestellt wurden, gibt es einige interessante Vergleichspunkte zwischen den beiden.
Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Suzuki V-Strom 650 von 2009 hat einen Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Mit einer Leistung von 49 PS und einem Drehmoment von 60 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 645 ccm. Das Fahrwerk hinten bietet nur eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauweise. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 22 l.
Im Vergleich dazu hat die KTM 890 Adventure von 2022 einen Motor mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie deutlich mehr Power als die Suzuki. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette, aber der Hubraum beträgt 889 ccm. Das Fahrwerk hinten bietet sowohl eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung als auch für die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Suzuki V-Strom 650 2009
Nun zu den Stärken der beiden Motorräder. Die Suzuki V-Strom 650 von 2009 zeichnet sich durch ihr gutmütiges Fahrwerk aus, das ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Sitzposition ist ebenfalls entspannt und der Motor bietet für seine Klasse eine relativ starke Leistung. Die aggressive Auspuffblende und die Handguards sind weitere positive Merkmale.
Die KTM 890 Adventure von 2022 hat einen bewährten und souveränen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das vergleichsweise geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer agilen und dynamischen Fahrt bei. Das verbesserte Fahrwerk sorgt für eine bessere Kontrolle und das Quickshifter-System arbeitet ausgezeichnet. Die Kombination von Fahrmodi und ABS-Einstellungen ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Zudem wird die KTM in Österreich hergestellt, was für viele Fahrer ein Qualitätsmerkmal ist.

KTM 890 Adventure 2022
Natürlich gibt es auch Schwächen bei beiden Motorrädern. Die Suzuki V-Strom 650 von 2009 hat keine wirklich anspruchsvolle Optik und der Windschild ist etwas zu klein, was zu einem erhöhten Windwiderstand führen kann.
Bei der KTM 890 Adventure von 2022 ist der Windschild nicht verstellbar, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem bietet das Motorrad für hartes Gelände möglicherweise nicht genügend Federweg und viele sinnvolle Extras sind aufpreispflichtig.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 650 von 2009 als auch die KTM 890 Adventure von 2022 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Suzuki bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine solide Leistung, während die KTM mit einem leistungsstarken Motor und verbesserten Fahreigenschaften punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2009 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
KTM 890 Adventure 2022

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2009 und der KTM 890 Adventure 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2022 um etwa 150% höher. Die Suzuki V-Strom 650 2009 erfährt einen Verlust von 30 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 CHF für die KTM 890 Adventure 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure 2022 sind weniger Suzuki V-Strom 650 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 30. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.