BMW R 1200 RS 2018 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2019

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Duke GT 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 RS 2018 vs KTM 1290 Super Duke GT 2019

Die BMW R 1200 RS 2018 ist ein Sporttourer mit einem Boxermotor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Paralever-Aufhängung ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Technologie radial ist. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1530 mm, und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist ebenfalls ein Sporttourer, jedoch mit einem V-Motor. Dieser bietet eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Upside-Down-Telegabel und hinten mit einer Einarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Technologie radial und Monoblock ist. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1482 mm, und die Sitzhöhe beginnt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Die BMW R 1200 RS 2018 zeichnet sich durch ihr präzises und stabiles Fahrverhalten aus. Die Sitzposition ist angenehm, und der Windschutz ist toll. Mit dem Wunderlich Umbau hat sie insgesamt eine sehr sportliche und schlanke Optik. Eine Schwäche der BMW R 1200 RS 2018 ist, dass der Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt sein kann.

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Duke GT 2019

Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 bietet eine verbesserte Laufruhe des Motors. Die brachiale Dampfhammer-Charakteristik ist erhalten geblieben, und der Motor ist unglaublich durchzugsstark, selbst bei Geschwindigkeiten von 180 km/h und mehr. Ein Top funktionierender Schaltautomat mit Blipper ist mit an Bord, und die Maschine ist sehr gut kontrollierbar, selbst wenn man die Elektronik ausschaltet. Die Fußrastenanlage ist verstellbar, und das 6,5 Zoll TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Eine Schwäche der KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist, dass das Design trotz optischer "Verschlankung" nach wie vor Geschmackssache ist.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS 2018 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2019 sportliche Fahreigenschaften und eine angenehme Sitzposition. Die BMW hat einen Kardanantrieb, während die KTM eine Kette verwendet. Der Motor der KTM bietet mehr Leistung und Drehmoment als der der BMW. Die BMW hat einen Stahlrahmen, während die KTM einen Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen hat. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die KTM zusätzlich eine Monoblock-Technologie verwendet. Die Reifenabmessungen sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die KTM hinten etwas breiter ist. Der Radstand der BMW ist länger als der der KTM, und die Sitzhöhe der KTM ist etwas höher. Der Tank der KTM hat ein größeres Fassungsvermögen als der der BMW.

Technische Daten BMW R 1200 RS 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2019

BMW R 1200 RS 2018
KTM 1290 Super Duke GT 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartV
BohrungBohrung101 mmBohrung108 mm
HubHub73 mmHub71 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment141 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.2
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!

Verbesserte Laufruhe des Motors

Brachiale Dampfhammer-Charakteristik ist erhalten geblieben!

Motor unglaublich Durchzugsstark - Selbst bei 180 km/h aufwärts

Top funktionierender Schaltautomat mit Blipper ist mit an Board

Sehr gut Kontrollierbar - Selbst wenn man die sehr gut funktionierende Elektronik ausschaltet

Verstellbare Fußrastenanlage

Übersichtliches und gut ablesbares 6,5 Zoll TFT-Display

Design ist trotz optischer "Verschlankung" nach wie vor Geschmackssache

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs KTM 1290 Super Duke GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2018 und der KTM 1290 Super Duke GT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 15% höher. Die BMW R 1200 RS 2018 erfährt einen Verlust von 830 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 4'300 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2019 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH