Ducati Panigale V2 2020 vs. Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati Panigale V2 2020

Ducati Panigale V2 2020

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Panigale V2 2020 vs Ducati 1299 Panigale S 2016

Die Ducati Panigale V2 Modelljahr 2020 und die Ducati 1299 Panigale S Modelljahr 2016 sind beide beeindruckende Supersport-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Ducati Panigale V2 2020 besticht durch ihr wunderschönes und edles Design, das sicherlich viele offene Münder hinterlassen wird. Ihr überragendes Elektronikpaket sorgt für viel Sicherheit und Spaß im Straßenverkehr. Der Motor, die Ergonomie und die Elektronik machen die Maschine unglaublich "erfahrbar". Sie ist ein echter Geheimtipp für Supersport Ein- und Wiedereinsteiger. Die V2 bietet genau das richtige Maß an Motorleistung, Fahrwerk und Ergonomie.

Die Ducati 1299 Panigale S 2016 hingegen beeindruckt mit ihrem tollen Elektronikpaket und einem tollen Schaltassistenten. Die Optik der Maschine ist zum Niederknien und sie ist in den Händen von Kennern sauschnell.

Ducati Panigale V2 2020

Ducati Panigale V2 2020

In Bezug auf die technischen Spezifikationen unterscheiden sich die beiden Modelle in einigen Punkten. Die Panigale V2 2020 hat einen Motor mit einer Bohrung von 100 mm, einem Hub von 60,8 mm, einer Leistung von 155 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Ihr Hubraum beträgt 955 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,5. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von Showa ausgestattet, die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Einarmschwinge von Sachs, die ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit radialer, Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm, der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1436 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das trockene Gewicht der Maschine beträgt 176 kg (mit ABS) und das fahrbereite Gewicht 200 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Die Panigale 1299 S 2016 hat einen Motor mit einer Bohrung von 116 mm, einem Hub von 60,8 mm, einer Leistung von 205 PS und einem Drehmoment von 144,6 Nm. Ihr Hubraum beträgt 1285 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,6. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down mit TiN-Beschichtung von Öhlins ausgestattet, die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung bietet. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Einarmschwinge von Öhlins, die ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung bietet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit radialer, Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 200 mm, der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das trockene Gewicht der Maschine beträgt 166,5 kg (mit ABS) und das fahrbereite Gewicht 190,5 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Die Panigale V2 2020 hat im Vergleich zu anderen Motoren in dieser Größenordnung vielleicht ein/zwei Pferdchen weniger, aber es gibt keine wirklich vergleichbaren aktuellen Alternativen zur V2. Sie zeigt ihr wahres Potenzial erst im Race Modus.

Die Panigale 1299 S 2016 hingegen kann am Kurvenausgang anstrengend sein und hat ein schmales Drehzahlband. Zudem strahlt sie starke Hitze zum Hintern ab.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Panigale V2 2020 als auch die Ducati 1299 Panigale S 2016 beeindruckende Supersport-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Panigale V2 2020 im Vergleich zu Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati Panigale V2 2020
Ducati 1299 Panigale S 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung116 mm
HubHub60.8 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung155 PSLeistung205 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment104 NmDrehmoment144.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.6
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum955 ccmHubraum1,285 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
TechnologieTechnologieBig PistonTechnologieTiN-Beschichtung
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeSachsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,056 mmLänge2,060 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,436 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)176 kgGewicht trocken (mit ABS)166.5 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)200 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)190.5 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Panigale V2 2020

Ducati Panigale V2 2020

Die Panigale V2 ist für uns die Landstraßen Supersportlerin überhaupt. Ausgereifte elektronische Assistenzsysteme die keine Wünsche offenlassen, Ducati's spaßiger 955 cm³ Zweizylinder-Superquadro-Motor, der mit 155 PS mehr als ausreichend Leistung für die Straße erzeugt, eine tolle Sitzposition und ein großes Maß an Kontrollierbarkeit. Das alles zeichnet die Panigale V2 aus und aus diesem Grund ist sie für uns zum aktuellen Moment wohl "die" Landstraßen Supersportlerin, die aber auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Die Panigale V2 dürfte vor allem auch gerade Piloten ansprechen, denen 200 PS Raketen ein Zacken zu viel ist und all jene, die ebenfalls von diesem Kunstwerk auf zwei Rädern verzaubert worden sind.

Wunderschönes und edles Design - sorgt für viele offene Münder!

Überragendes Elektronikpaket sorgt für viel Sicherheit und Spaß im Straßenverkehr

Motor, Ergonomie & Elektronik machen die Maschine unglaublich "Erfahrbar"!

Ein echter Geheimtipp für Supersport Ein- und Wiedereinsteiger

Genau das richtige Maß von vielem, Motorleistung, Fahrwerk, Ergonomie

Im Vergleich zu anderen Motoren in dieser Größenordnung hätten es trotzdem gerne ein/zwei Pferdchen mehr sein dürfen, allerdings gibt es keine wirklich vergleichbaren aktuellen Alternativen zur V2

"Erst" im Race Modus zeigt sie ihr wahres Potenzial

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Mit dem bollernden Zweizylinder und der himmlischen Optik stiehlt sie beim Ausladen den anderen Bikes im Fahrerlager immer noch die Show. Das Elektronikpaket wirkt perfekt, das Chassis jedoch etwas zu radikal. Der V2 wird Fans begeistern könnte Rookies im Sattel aber überfordern.

tolles Elektronikpaket

toller Schaltassistent

Optik zum Niederknien

in Kennerhand sauschnell

Anstrengend am Kurvenausgang

schmales Drehzahlband

starke Hitzeabstrahlung zum Hintern

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Panigale V2 vs Ducati 1299 Panigale S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Panigale V2 2020 und der Ducati 1299 Panigale S 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1299 Panigale S 2016 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Ducati 1299 Panigale S 2016 sind mehr Ducati Panigale V2 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V2 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati 1299 Panigale S. Seit Modelljahr 2020 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Panigale V2 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati 1299 Panigale S. Der erste Bericht für die Ducati Panigale V2 wurde am 23.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 70'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati 1299 Panigale S veröffentlicht am 03.11.2014.

Preis Ducati Panigale V2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati 1299 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH