Ducati Hypermotard 821 2013 vs. Aprilia Dorsoduro 900 2019

Ducati Hypermotard 821 2013

Aprilia Dorsoduro 900 2019
Übersicht - Ducati Hypermotard 821 2013 vs Aprilia Dorsoduro 900 2019
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Modelljahr 2013 und die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Modelljahr 2019 sind beide Supermoto-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen 2-Zylinder-Motor und einen Hubraum von über 800 ccm. Die Ducati Hypermotard 821 hat eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 91 Nm, während die Aprilia Dorsoduro 900 eine etwas geringere Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 90 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne. Die Ducati Hypermotard 821 hat eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten, während die Aprilia Dorsoduro 900 eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Ducati Hypermotard 821 als auch die Aprilia Dorsoduro 900 Doppelscheibenbremsen vorne. Die Ducati Hypermotard 821 verfügt über radial montierte Monoblock-Bremssättel, während die Aprilia Dorsoduro 900 radial montierte Bremssättel hat.

Ducati Hypermotard 821 2013
Die Daten und Abmessungen der Reifen sind bei beiden Modellen ähnlich, mit einer Reifenbreite von 120 mm und einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und einer Reifenbreite von 180 mm und einem Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt bei der Ducati Hypermotard 821 1500 mm und bei der Aprilia Dorsoduro 900 1505 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 870 mm.
Was die Gewichtsverteilung betrifft, ist die Ducati Hypermotard 821 mit 198 kg fahrbereit (mit ABS) etwas leichter als die Aprilia Dorsoduro 900 mit 212 kg fahrbereit (mit ABS).

Aprilia Dorsoduro 900 2019
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Modelljahr 2013 zeichnet sich durch ihre optimal am Lenker positionierten Spiegel, ihre hohe Leistung und ihr umfassendes Elektronikpaket aus. Es gibt keine offensichtlichen Schwächen bei diesem Modell.
Die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Modelljahr 2019 hat einen charismatischen Motor mit einer sehr zugänglichen Leistungsentfaltung. Sie bietet auch einen hohen Komfort für eine Supermoto und ein leichtes Handling. Das Display ist gut ablesbar. Allerdings ist die Bedienung des Displays nicht intuitiv und das Motorrad könnte ein frischeres Styling vertragen.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Hypermotard 821 aus dem Modelljahr 2013 als auch die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Modelljahr 2019 leistungsstarke Supermoto-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Ducati bietet eine höhere Leistung und ein umfassenderes Elektronikpaket, während die Aprilia mit einem charismatischen Motor, einem hohen Komfort und einem leichteren Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Hypermotard 821 2013 im Vergleich zu Aprilia Dorsoduro 900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Hypermotard 821 2013

Eine Designikone zu erneuern ist gewiss nicht einfach, bei der neuen Hypermotard ist es aber eindeutig gelungen: Die Front geschärft, das Heck gestutzt und dazwischen ein High-Tech-Feuerwerk der Extraklasse. Nicht einmal auf exklusive Features wie Ride by Wire-System, ABS und Traktionskontrolle muss man nun verzichten.
Aprilia Dorsoduro 900 2019

Supermoto mit starken Naked Bike Genen. Die Aprilia Dorsoduro 900 ist die perfekte Wahl für jene, die das Gefühl einer waschechten Supermoto suchen, aber nicht auf den Komfort und die Annehmlichkeiten eines Naked Bikes verzichten wollen. Ihr angenehm laufruhiger V2 und das gut abgestimmte Fahrwerk finden einen sehr fairen Kompromiss zwischen emotionalem Sportgerät und alltagstauglichem Cruiser, weshalb man die Dorsoduro 900 einer breiten Zielgruppe empfehlen kann. Optische Details wie der Underseat-Auspuff oder die roten Ventildeckel geben ihr auch im Stand jede Menge Charakter, auch wenn das gesamte Design etwas veraltet wirkt. Den einzigen Wermutstropfen findet man in der Bedienung des Displays, welche deutlich intuitiver hätte gestaltet werden müssen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 821 vs Aprilia Dorsoduro 900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 821 2013 und der Aprilia Dorsoduro 900 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 821 zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Aprilia Dorsoduro 900. Seit Modelljahr 2012 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 821 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Aprilia Dorsoduro 900. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 821 wurde am 19.02.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Dorsoduro 900 veröffentlicht am 11.11.2016.