Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Suzuki SV 650 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Suzuki SV 650 2023
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Suzuki SV 650 2023
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstil geeignet sind.
Die Triumph Street Triple 765 R 2023 zeichnet sich durch ihre High-End Motorisierung aus. Mit 120 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Dreizylindermotor sorgt für eine großartige Laufkultur und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung, was zu einer effizienten Verbrennung und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch führt. Mit einem Hubraum von 765 ccm bietet der Motor ausreichend Drehmoment in allen Drehzahlbereichen.
Das Fahrwerk der Street Triple 765 R ist gut abgestimmt und bietet eine ausgewogene Ergonomie. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Zweiarmschwinge hinten sorgen für eine stabile und präzise Fahrweise. Das Federbein hinten ist voll einstellbar, was dem Fahrer ermöglicht, das Fahrwerk an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und dennoch stabil.

Triumph Street Triple 765 R 2023
Die Bremsanlage der Street Triple 765 R ist sportlich und bietet eine hohe Verzögerung. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremszangen sorgen für eine zuverlässige Bremsleistung. Die Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Die Serienausstattung der Street Triple 765 R ist umfangreich und beinhaltet viele hochwertige Komponenten. Das Motorrad bietet ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis, da es viele Features bietet, die normalerweise in höherpreisigen Modellen zu finden sind.
Die Suzuki SV 650 2023 hingegen punktet mit ihrem V2-Triebwerk, das das letzte seiner Klasse ist. Mit 73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet der Zweizylindermotor ausreichend Leistung für den Alltag und gelegentliche sportliche Fahrten. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung, was zu einem effizienten Kraftstoffverbrauch führt. Mit einem Hubraum von 645 ccm bietet der Motor ausreichend Drehmoment für eine angenehme Beschleunigung.
Das Fahrwerk der SV 650 ist einfach und bietet eine einsteigerfreundliche Sitzposition. Die konventionelle Telegabel vorne und die Zweiarmschwinge hinten sorgen für eine ausgewogene Fahrweise. Das Federbein hinten ist nur in der Federvorspannung einstellbar, was weniger Möglichkeiten zur Anpassung des Fahrwerks bietet. Der Rahmen aus Stahl ist robust und langlebig.

Suzuki SV 650 2023
Die Bremsanlage der SV 650 erfordert etwas mehr Handkraft, bietet aber dennoch eine zuverlässige Bremsleistung. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 290 mm und Vierkolben-Bremszangen sorgen für eine gute Verzögerung. Als einziger Fahrassistenzsystem ist ABS an Bord, was die Sicherheit erhöht.
Die Serienausstattung der SV 650 ist einfach gehalten und bietet keine umfangreiche Elektronik. Die Armaturen sind mäßig ablesbar, was die Bedienung etwas erschwert. Die zeitlose Optik der SV 650 ist jedoch ein Pluspunkt, da sie auch nach Jahren noch attraktiv aussieht.
Insgesamt bietet die Triumph Street Triple 765 R 2023 eine High-End Motorisierung, eine großartige Laufkultur, hochwertige Elektronik, eine ausgewogene Ergonomie, ein gut abgestimmtes Fahrwerk, eine sportliche Bremsanlage, eine umfangreiche Serienausstattung und ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis. Die Suzuki SV 650 2023 hingegen punktet mit ihrem V2-Triebwerk, einer einsteigerfreundlichen Sitzposition, einfachem Handling und zeitloser Optik. Allerdings erfordert die SV 650 etwas mehr Handkraft beim Bremsen und bietet keine umfangreiche Elektronik. Die Armaturen sind zudem mäßig ablesbar.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Suzuki SV 650 2023

Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 am Markt, so lange wie kein anderes Motorrad. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es eindeutig zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Suzuki SV 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Suzuki SV 650 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2023 um etwa 59% höher. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2023 sind weniger Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 125. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 133 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.