Honda CB 1000 R 2018 vs. Ducati Diavel 1200 2014

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Loading...

Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs Ducati Diavel 1200 2014

Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 und die Ducati Diavel 1200 Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CB 1000 R verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Das Fahrwerk der CB 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der CB 1000 R beträgt 212 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 16,2 l.

Die Ducati Diavel 1200 hingegen hat einen 1198,4 ccm Motor mit einer Leistung von 162 PS und einem Drehmoment von 127,5 Nm. Das Fahrwerk der Diavel besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Marzocchi hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben und radialer, Monoblock-Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 240 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Das Gewicht der Diavel beträgt 239 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Die Honda CB 1000 R 2018 zeichnet sich durch ihr sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors aus. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer Fahrt als auch bei sportlicher Fahrweise sehr wohl. Das Getriebe ist präzise und leichtgängig, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die CB 1000 R ermöglicht eine präzise Linienführung durch ihre makellose Antriebseinheit, die mit einem guten Chassis kombiniert ist. Zudem sind hochwertige Details an der Maschine zu finden.

Die Ducati Diavel 1200 2014 hingegen hat einen verbesserten Motor im Vergleich zum Vormodell. Die Kupplung ist präzise und ermöglicht einen leichten Flankenwechsel.

Bei der Honda CB 1000 R 2018 kann das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt abgelesen werden. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was jedoch individuell ausprobiert werden sollte.

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Die Ducati Diavel 1200 2014 weist einen leichten Unkomfort auf miesem Asphalt auf.

Insgesamt bietet die Honda CB 1000 R 2018 eine beeindruckende Leistung und ein präzises Fahrverhalten, während die Ducati Diavel 1200 2014 mit einem verbesserten Motor und einer präzisen Kupplung punktet. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu Ducati Diavel 1200 2014

Honda CB 1000 R 2018
Ducati Diavel 1200 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung75 mmBohrung106 mm
HubHub56.5 mmHub67.9 mm
LeistungLeistung145 PSLeistung162 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment104 NmDrehmoment127.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,198.4 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeMarzocchi

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeMarzocchi

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBackboneRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,120 mmLänge2,257 mm
HöheHöhe1,095 mmHöhe1,192 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von770 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)239 kg
TankinhaltTankinhalt16.2 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!

Sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors

Fühlt sich sowohl langsam aber auch sportlich sehr wohl

Präzises und leichtgängiges Getriebe

Präzise Linienführung durch makellose Antriebseinheit gepaart mit gutem Chassis möglich

Hochwertige Details

Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar

Große Piloten haben möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank => Ausprobieren

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Insgesamt hält die Ducati Diavel exakt das, was sie optisch verspricht und überrascht mit einfacher Fahrbarkeit und flinkem Speed auf herzhaften Motorradstrecken. Optik und Verarbeitung zeugen von echter Passion für das Thema Motorrad. Und wie es sich für ein teuflisches Motorrad gehört, lässt die Diavel am Stammtisch niemanden kalt.

Verbesserter Motor im Vergleich zum Vormodell

präzise Kupplung

leichter Flankenwechsel.

Leichter Unkomfort auf miesem Asphalt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Ducati Diavel 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der Ducati Diavel 1200 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Ducati Diavel 1200. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Ducati Diavel 1200. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel 1200 veröffentlicht am 12.10.2010.

Preis Honda CB 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Diavel 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH