Honda CB650R 2023 vs. Yamaha MT-07 2018

Honda CB650R 2023

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - Honda CB650R 2023 vs Yamaha MT-07 2018
Die Honda CB650R Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrerbedürfnisse entwickelt wurden. Die CB650R bietet einen drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Mit ihren vier Zylindern und einem Hubraum von 649 ccm liefert sie eine angemessene Leistung für sportliches Fahren. Die MT-07 hingegen verfügt über einen extrem agilen Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Ihr Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 689 ccm bietet eine etwas geringere Leistung, aber dennoch ein sehr leichtes Handling.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Die CB650R hat jedoch eine Upside-Down-Gabel, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Dies verleiht der CB650R eine sportlichere Sitzposition und ermöglicht ein präziseres Handling. Die MT-07 hingegen bietet ein sehr leichtes Handling und eine angenehme Sitzposition.
In Bezug auf die Bremsen verfügen sowohl die CB650R als auch die MT-07 über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine gute Bremsleistung sorgen. Beide Motorräder haben auch die gleiche Reifenbreite und den gleichen Reifendurchmesser vorne und hinten, was zu einem ausgewogenen Fahrverhalten beiträgt.

Honda CB650R 2023
In Bezug auf die Abmessungen hat die CB650R einen etwas längeren Radstand von 1450 mm im Vergleich zu den 1400 mm der MT-07. Dies trägt zu einer stabilen Fahrweise bei höheren Geschwindigkeiten bei. Die Sitzhöhe der CB650R beträgt 810 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das Gewicht der CB650R beträgt 202,5 kg, während die MT-07 mit 182 kg etwas leichter ist.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt im Tankinhalt. Die CB650R hat einen Tankinhalt von 15,4 Litern, während die MT-07 einen etwas kleineren Tank mit 14 Litern hat.

Yamaha MT-07 2018
Bei den Stärken der CB650R ist ihr drehfreudiger Motor hervorzuheben, der eine angemessene Leistung bietet. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein komfortables Fahren im Alltag. Die MT-07 hingegen punktet mit ihrem extrem agilen Motor, der ein sehr leichtes Handling ermöglicht. Das niedrige Gewicht und die kräftigen Bremsen tragen ebenfalls zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die aggressive kantige Optik und der kernige Sound der MT-07 sind weitere Stärken.
Die Schwächen der CB650R liegen in ihrer etwas träge wirkenden Performance und einem funktionalen, aber nicht aufregenden Display. Bei der MT-07 hingegen ist das Fahrwerk etwas weich, die Fußrasten schleifen schnell und es gibt teilweise günstige Plastikteile. Die Telegabel könnte langweilig sein und die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2023 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CB650R ist ideal für Fahrer, die eine sportlichere Sitzposition und eine drehfreudige Leistung suchen. Die MT-07 hingegen ist perfekt für Fahrer, die ein extrem agiles Handling und eine aggressive Optik bevorzugen.
Technische Daten Honda CB650R 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2023 und der Yamaha MT-07 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2023 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2018 sind mehr Honda CB650R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 78 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.