Kawasaki Ninja 650 2020 vs. Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki ER-6f 2009
Übersicht - Kawasaki Ninja 650 2020 vs Kawasaki ER-6f 2009
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 und der Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 zeigt deutliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Motorrädern. Die Ninja 650 2020 ist eine der letzten ihrer Art und bietet eine Reihe von Stärken. Der durchzugsstarke Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm sorgt für eine sportliche Performance. Die komfortable und tourentaugliche Sitzbank ermöglicht angenehme Fahrten über längere Strecken. Mit ihren kompakten Ausmaßen und der einsteigerfreundlichen Sitzhöhe ist sie auch für Fahrer mit geringer Körpergröße gut geeignet. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, während das TFT-Display mit Connectivity moderne Technologie bietet. Die sportliche Optik der Ninja 650 2020 rundet das Gesamtbild ab.

Kawasaki Ninja 650 2020
Die Kawasaki ER-6f 2009 hat ebenfalls ihre Stärken. Der Motorbauart, Bohrung, Hub, Hubraum und Zylinderzahl sind identisch mit der Ninja 650 2020. Die Leistung beträgt jedoch 72 PS, was etwas mehr ist als bei der Ninja 650 2020. Das Drehmoment liegt bei 66 Nm und die Verdichtung bei 11,3. Der Rahmen aus Stahl und die Doppelscheibenbremsen vorne sorgen für ein sicheres Fahrverhalten. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind ebenfalls identisch mit der Ninja 650 2020. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm und der Tankinhalt 15,5 l, was etwas mehr ist als bei der Ninja 650 2020. Die ER-6f 2009 bietet einen kernigen Sound und ist besonders mobil. Der günstige Preis und die optisch anspruchsvolle Gestaltung machen sie attraktiv für (wieder-)Einsteiger. Das sichere Fahrgefühl und die (wieder-)Einsteigerfreundlichkeit sind weitere Stärken der ER-6f 2009.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch Schwächen. Die Ninja 650 2020 kann für große Fahrer insgesamt zu zierlich wirken. Der Druckpunkt der Vorderbremse kann verbessert werden und die Tourentauglichkeit zu zweit ist eingeschränkt. Die ER-6f 2009 hingegen hat eine Leistung von 72 PS, die keine Beine ausreißen.

Kawasaki ER-6f 2009
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 als auch die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Ninja 650 2020 punktet mit ihrer sportlichen Performance, der komfortablen Sitzbank und der einsteigerfreundlichen Sitzhöhe. Die ER-6f 2009 hingegen überzeugt mit ihrem kernigen Sound, der Mobilität und dem günstigen Preis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 650 2020 im Vergleich zu Kawasaki ER-6f 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 650 2020

Rettet die Sporttourer! Kawasaki verwirklicht mit der Ninja 650 eine mustergültige Vertreterin dieser Klasse und sorgt somit (hoffentlich) für die Lösung des Nachwuchsproblems. Das stabile Fahrwerk und der manierliche Zweizylinder begeistern Einsteiger und Fortgeschrittene geleichermaßen, auch bei forscherer Gangart. Etwas zu gut gemeint hat man es bei der Bremse vorn, die trotz grundsätzlich guter Bremsleistung einen transparenten Druckpunkt vermissen lässt. Als Plus kommt das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Ninja-Modellen orientiert.
Kawasaki ER-6f 2009

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 650 vs Kawasaki ER-6f
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 650 2020 und der Kawasaki ER-6f 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6f zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Kawasaki Ninja 650. Seit Modelljahr 2017 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 650 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6f. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 650 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 30'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6f veröffentlicht am 25.01.2006.