Honda VFR 800 F 2014 vs. BMW F 900 XR 2021

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

BMW F 900 XR 2021

BMW F 900 XR 2021

Loading...

Übersicht - Honda VFR 800 F 2014 vs BMW F 900 XR 2021

Die Honda VFR 800 F Modelljahr 2014 und die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Fahrer entwickelt wurden, die sowohl sportliche Leistung als auch Komfort auf langen Strecken suchen. Obwohl sie ähnliche Eigenschaften aufweisen, gibt es einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.

Die Honda VFR 800 F 2014 beeindruckt mit ihrer kraftvollen Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 75 Nm. Ihr Motor mit 782 ccm Hubraum bietet eine solide Beschleunigung und ermöglicht ein optimales Fahrverhalten. Die Einarmschwinge im hinteren Fahrwerk sorgt für Stabilität und die Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung. Der Aluminiumrahmen verleiht der Honda VFR 800 F eine leichte und dennoch robuste Struktur. Mit Doppelscheibenbremsen vorne und einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten bietet sie eine gute Bremsleistung und eine solide Traktion. Die Sitzhöhe von 789 mm und das Gewicht von 239 kg (fahrbereit mit ABS) machen sie für Fahrer aller Größen zugänglich. Der große Tankinhalt von 21,5 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufige Tankstopps.

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Die BMW F 900 XR 2021 bietet eine ähnliche Leistung mit 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Motor mit 895 ccm Hubraum bietet ein sauberes Ansprechverhalten und eine einfache Handhabung. Das Zweiarmschwingen-Fahrwerk hinten ermöglicht eine zusätzliche Einstellung der Federvorspannung und der Zugstufe. Der Stahlrahmen mit Motor als tragendes Element verleiht der BMW F 900 XR eine solide Struktur. Mit Doppelscheibenbremsen vorne und einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten bietet sie eine gute Bremsleistung und Traktion. Der längere Radstand von 1518 mm und die höhere Sitzhöhe von 815 mm bieten eine bessere Stabilität und eine aufrechtere Sitzposition. Das Gewicht von 211 kg (fahrbereit mit ABS) macht sie leichter und agiler als die Honda VFR 800 F. Der Tankinhalt von 15,5 Litern ist etwas kleiner, was jedoch immer noch ausreichend für längere Fahrten ist.

BMW F 900 XR 2021

BMW F 900 XR 2021

Die Honda VFR 800 F 2014 zeichnet sich durch ihre angenehme Lenkerposition und die gut schützende Windschutzscheibe aus, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Der Sound des Motors verleiht dem Fahrer ein besonderes Fahrerlebnis. Die BMW F 900 XR 2021 bietet ein tolles Display und eine hohe Schräglagenfreiheit, die sportliches Fahren ermöglicht. Sie verfügt über eine tolle Konnektivität und ein gut abgestimmtes ABS, das für Sicherheit sorgt. Das leichte Handling und das stabile Fahrgefühl machen sie zu einem einfach zu fahrenden Motorrad. Die BMW F 900 XR hat jedoch eine harte Sitzbank und das Getriebe könnte etwas verbessert werden. Einige Fahrer empfinden den Motor als etwas unterpowert.

Insgesamt bieten sowohl die Honda VFR 800 F 2014 als auch die BMW F 900 XR 2021 solide Leistung und Komfort für sportliche Touren. Die Honda VFR 800 F punktet mit ihrem kraftvollen Eindruck und optimalem Fahrverhalten, während die BMW F 900 XR mit ihrem einfachen Handling und der tollen Konnektivität überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er den Fokus auf Leistung, Komfort oder Konnektivität legt.

Technische Daten Honda VFR 800 F 2014 im Vergleich zu BMW F 900 XR 2021

Honda VFR 800 F 2014
BMW F 900 XR 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda VFR 800 F 2014
Honda VFR 800 F 2014
BMW F 900 XR 2021
BMW F 900 XR 2021

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,134 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite748 mmBreite815 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,518 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von789 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)239 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt21.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Das Konzept passt, sowohl Leistung als auch Komfort sind auf die Sporttourer-Mittelklasse abgestimmt. Vergleiche mit der Konkurrenz anzustellen wird allerdings schwierig - die VFR800F hat nämlich kaum eine. Andere Sporttourer sind stärker, unhandlicher und wiegen ebenso mehr.

Kräftiger Eindruck

Optimales Fahrverhalten

toller Sound

angenehme Lenkerposition

gut schützende Windschutzscheibe.

Nix

BMW F 900 XR 2021

BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.

Sauberes Motor-Ansprechverhalten

Sehr einfach zu fahrendes Motorrad

Coole Optik, Tolles Display

gute Bremsen

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

Tolle Connectivity

hohe Schräglagenfreiheit

gut abgestimmtes ABS

leicht zu rangieren

Harte Sitzbank

etwas teigiges Getriebe samt zähem Quickshifter

Motor könnte mehr Pfeffer vertragen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR 800 F vs BMW F 900 XR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR 800 F 2014 und der BMW F 900 XR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2021 um etwa 48% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2021 sind weniger Honda VFR 800 F 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda VFR 800 F zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2005 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR 800 F geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die Honda VFR 800 F wurde am 08.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Honda VFR 800 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 900 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen