BMW F 850 GS 2018 vs. Husqvarna Norden 901 2022

BMW F 850 GS 2018

Husqvarna Norden 901 2022
Overview - BMW F 850 GS 2018 vs Husqvarna Norden 901 2022
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 und die Husqvarna Norden 901 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Zweizylinder-Motor und einen Kettenantrieb.
Die BMW F 850 GS 2018 hat einen Hubraum von 853 ccm und eine Leistung von 95 PS. Der Motor zeichnet sich durch seine Souveränität aus und bietet ein angemessenes Drehmoment von 92 Nm. Die Husqvarna Norden 901 2022 hingegen hat einen Hubraum von 889 ccm und eine Leistung von 105 PS. Der Motor der Husqvarna überzeugt durch sein tolles Ansprechverhalten und ein lineares Drehzahlband. Das Drehmoment beträgt 100 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW F 850 GS 2018 hat einen Federweg von 204 mm vorne und 219 mm hinten. Die Husqvarna Norden 901 2022 hingegen bietet einen Federweg von 220 mm vorne und 215 mm hinten. Beide Modelle haben Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe.

BMW F 850 GS 2018
Das Chassis der BMW F 850 GS 2018 besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 62 Grad. Der Nachlauf beträgt 126 mm. Die Husqvarna Norden 901 2022 hingegen hat ein Chassis aus Chrom-Molybdän und einen Lenkkopfwinkel von 64.2 Grad. Der Nachlauf beträgt 106.9 mm.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle eine Doppelscheibenbremse vorne. Die Husqvarna Norden 901 2022 bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die BMW F 850 GS 2018 hat lediglich ABS.
Die Reifendurchmesser vorne sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 21 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls bei beiden Modellen 150 mm. Der Unterschied liegt jedoch im Reifendurchmesser hinten. Die BMW F 850 GS 2018 hat einen Durchmesser von 17 Zoll, während die Husqvarna Norden 901 2022 einen Durchmesser von 18 Zoll hat.
Der Radstand der BMW F 850 GS 2018 beträgt 1593 mm, während der Radstand der Husqvarna Norden 901 2022 bei 1513 mm liegt. Die Sitzhöhe der BMW F 850 GS 2018 beträgt 860 mm, während die Husqvarna Norden 901 2022 eine Sitzhöhe von 854 mm hat.

Husqvarna Norden 901 2022
Der Tankinhalt der BMW F 850 GS 2018 beträgt 15 l, während die Husqvarna Norden 901 2022 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW F 850 GS 2018 mit einem souveränen Motor und einer angemessenen Bremsanlage punktet. Sie bietet eine sehr gute Sitzposition, einfaches Handling und ein umfangreiches Zubehörprogramm. Die Husqvarna Norden 901 2022 hingegen überzeugt mit einem großartigen Motor, der eine hohe Praxistauglichkeit bietet. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und ein lineares Drehzahlband. Die Husqvarna bietet zudem ein hochwertiges Elektronikpaket und einen hohen Reisekomfort. Das Fahrwerk ist angenehm abgestimmt und das Motorrad hat einen zugänglichen, aber gleichzeitig aufregenden Charakter. Der Wind- und Wetterschutz ist gut und das Motorrad ist hart im Nehmen und zuverlässig, auch auf langen Touren.
Als Schwächen der BMW F 850 GS 2018 können die zu niedrige Scheibe und der Sound genannt werden. Die Husqvarna Norden 901 2022 hingegen hat eine unangenehme Hitzeentwicklung im Bereich der Waden bei niedrigen Geschwindigkeiten und einen unruhigen Motorlauf nach dem Kaltstart. Außerdem hat sie eine geringe Schwungmasse und stirbt immer wieder ab.
Technical Specifications BMW F 850 GS 2018 compared to Husqvarna Norden 901 2022
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Husqvarna Norden 901 2022

Beim Test in den USA war die Husqvarna den wohl härtesten Testbedingungen ausgesetzt. Die Tour führte durch Wüsten, auf hohe Berge und durch glühend heiße Täler. Autobahnen aber auch hektischer Stadtverkehr mussten absolviert werden. Am Ende präsentierte sich die Norden 901 als sympathisches, zuverlässiges und rundum gelungenes Abenteuer Motorrad mit dem man gerne und intensiv verreist.
Price Comparison Avarage Market Price BMW F 850 GS vs Husqvarna Norden 901
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der Husqvarna Norden 901 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Norden 901 2022 um etwa 8% höher. Die BMW F 850 GS 2018 erfährt einen Verlust von 2'940 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 930 CHF für die Husqvarna Norden 901 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Husqvarna Norden 901 2022 sind weniger BMW F 850 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Norden 901 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Husqvarna Norden 901. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 120'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Norden 901 veröffentlicht am 05.11.2019.





















