KTM 1050 Adventure 2016 vs. KTM 790 Adventure 2023

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Loading...

Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 beeindruckt mit einem kräftigen und kultivierten Motor. Mit 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet sie eine solide Leistung. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Das agile Handling und die verstellbare Ergonomie ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Fahrer. Das Motorrad verfügt über eine prestigeträchtige Optik, die den größeren Schwestern ähnelt. Das höhenverstellbare Windschild und das niedrige Gewicht tragen zum Fahrkomfort bei. Darüber hinaus ist die KTM 1050 Adventure im Vergleich zu anderen Modellen relativ günstig.

Die KTM 790 Adventure aus dem Modelljahr 2023 beeindruckt mit einem drehfreudigen Motor und beeindruckender Leistung. Mit 95 PS und einem Drehmoment von 88 Nm bietet sie eine ähnliche Leistung wie die KTM 1050 Adventure. Der geringe Verbrauch und die hervorragende Regelung der Traktionskontrolle sorgen für eine effiziente Fahrt. Der effektive Windschutz mit einem großen Einstellbereich bietet zusätzlichen Komfort. Die logischen Bedienelemente und das agile Handling sorgen für ein präzises Fahrverhalten. Die KTM 790 Adventure verfügt zudem über wirkungsvolle Bremsen und eine gut dosierbare Kupplung. Die komfortable Onroad-Ergonomie ermöglicht eine angenehme Fahrt auf der Straße.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 hat jedoch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung in bestimmten Situationen einschränken kann. Zudem ist das Fahrwerk für den Geländeeinsatz etwas zu weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 790 Adventure aus dem Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Der sportliche Quickshifter+ ist nur gegen Aufpreis erhältlich, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Der Einstellbereich des Fahrwerks ist nicht allzu groß, was die individuelle Anpassungsmöglichkeit einschränken kann. Im Gelände ist die Lenkerposition möglicherweise zu tief, was die Kontrolle über das Motorrad beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 als auch die KTM 790 Adventure aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Eigenschaften. Beide Modelle verfügen über einen starken Motor und bieten eine solide Leistung. Das Handling ist agil und die Ergonomie kann angepasst werden. Die KTM 1050 Adventure besticht durch ihr niedriges Gewicht und ihren vergleichsweise günstigen Preis. Die KTM 790 Adventure punktet mit einem geringen Verbrauch und einem effektiven Windschutz. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2023

KTM 1050 Adventure 2016
KTM 790 Adventure 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung103 mmBohrung88 mm
HubHub63 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment107 NmDrehmoment88 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment6,600 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,509 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)212 kgGewicht trocken (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.

drehfreudiger Motor mit beeindruckender Leistung

geringer Verbrauch

hervorragende Regelung der Traktionskontrolle

effektiver Windschutz mit einem großen Einstellbereich

logische Bedienelemente

agiles Handling

präzises Fahrverhalten

wirkungsvolle Bremsen

komfortable Onroad-Ergonomie

gut dosierbare Kupplung

sportlicher Quickshifter+ nur gegen Aufpreis

Fahrwerks-Einstellbereich nicht allzu groß

Lenkerposition im Gelände zu tief

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs KTM 790 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der KTM 790 Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure 2023 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure 2023 sind weniger KTM 1050 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 70. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure veröffentlicht am 06.10.2018.

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH