BMW F 900 XR 2021 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2020

BMW F 900 XR 2021

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Übersicht - BMW F 900 XR 2021 vs Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 und die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW F 900 XR 2021 zeichnet sich durch ihr sauberes Motor-Ansprechverhalten aus, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung führt. Das Motorrad ist sehr einfach zu fahren und bietet ein leichtes Handling. Die Bremsen sind gut abgestimmt und sorgen für ein stabiles Fahrgefühl. Die hohe Schräglagenfreiheit ermöglicht es dem Fahrer, enge Kurven mit Leichtigkeit zu bewältigen. Das ABS ist gut abgestimmt und sorgt für eine sichere Fahrt. Die BMW F 900 XR 2021 verfügt außerdem über eine tolle Connectivity, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad mit seinem Smartphone zu verbinden. Das Display ist gut ablesbar und die Optik des Motorrads ist cool. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht des Motorrads, was das Rangieren erleichtert.

BMW F 900 XR 2021
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hingegen verfügt über einen kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Fahrwerk ist top und sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 bietet einen hohen Fahrspaß und eine gute Stabilität auf der Straße. Die Aerodynamik wurde überarbeitet, was zu einem Komfortgewinn für den Sozius führt. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Tempomat, Heizgriffe und ein TFT-Farbdisplay tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.
Bei den Schwächen der BMW F 900 XR 2021 ist die Sitzbank als hart empfunden worden, was auf längeren Strecken unbequem sein kann. Das Getriebe wirkt etwas teigig und der Quickshifter ist zäh. Einige Fahrer wünschen sich zudem einen etwas kraftvolleren Motor.

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hat eine sehr geringe Zuladung, was bedeutet, dass das Motorrad nicht für schwere Lasten geeignet ist. Die Fußrastenanlage für den Sozius schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kann als unbequem empfunden werden. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Kurven-ABS, was die Sicherheit in Kurven einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 XR 2021 als auch die Yamaha Tracer 900 GT 2020 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Wer Wert auf eine gute Konnektivität und ein leichtes Handling legt, könnte die BMW F 900 XR 2021 bevorzugen. Wer hingegen einen kraftvollen Motor und ein agiles Fahrverhalten schätzt, könnte sich für die Yamaha Tracer 900 GT 2020 entscheiden.
Technische Daten BMW F 900 XR 2021 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Tracer 900 GT perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs Yamaha Tracer 900 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2021 und der Yamaha Tracer 900 GT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2021 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2020 sind mehr BMW F 900 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Yamaha Tracer 900 GT. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.