Husqvarna FE 350 2016 vs. Husqvarna FE 501 2019

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 501 2019
Übersicht - Husqvarna FE 350 2016 vs Husqvarna FE 501 2019
Die Husqvarna FE 350 Modelljahr 2016 und die Husqvarna FE 501 Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche Reifendurchmesser und -breiten, was ihnen eine gute Traktion auf unterschiedlichem Gelände ermöglicht. Der Radstand der FE 501 ist jedoch etwas länger als der der FE 350, was zu einer etwas stabileren Fahrt führt.
Der Motor der Husqvarna FE 350 hat eine Bohrung von 88 mm und einen Hub von 57,5 mm, während der Motor der FE 501 eine größere Bohrung von 95 mm und einen längeren Hub von 72 mm hat. Dies führt zu einem größeren Hubraum von 510,9 ccm bei der FE 501 im Vergleich zu 349,7 ccm bei der FE 350. Die FE 501 hat auch einen Elektrostarter, während die FE 350 einen Kickstarter hat.

Husqvarna FE 350 2016
In Bezug auf die Leistung hat die FE 501 einen Vorteil aufgrund ihres größeren Hubraums. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und kann in anspruchsvollem Gelände gut zurechtkommen. Die FE 350 hingegen hat eine gute Balance zwischen leichtem Handling und guter Leistung, was sie zu einer wahrscheinlich schnelleren Maschine auf jeder Sonderprüfung macht.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Gewicht. Die FE 501 wiegt trocken 109,3 kg, während die FE 350 mit 109,2 kg praktisch das gleiche Gewicht hat. Beide Modelle haben auch eine ähnliche Sitzhöhe von 970 mm.
In Bezug auf den Tankinhalt hat die FE 350 mit 9,5 Litern einen größeren Tank als die FE 501 mit 8,5 Litern. Dies kann einen Unterschied in der Reichweite zwischen den beiden Modellen bedeuten.

Husqvarna FE 501 2019
Was die Schwächen betrifft, ist die FE 350 etwas aggressiver als die FE 250 und erfordert daher mehr Kraftaufwand. Die FE 501 hingegen kann aufgrund ihres größeren Hubraums etwas träger sein als die kleineren Hubräume.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Husqvarna FE 350 Modelljahr 2016 eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine schnelle Maschine mit gutem Handling suchen. Die Husqvarna FE 501 Modelljahr 2019 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, kann aber aufgrund ihres größeren Hubraums etwas träger sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna FE 350 2016 im Vergleich zu Husqvarna FE 501 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna FE 350 2016

Das Universalbike von Husky, sie kann praktisch alles. Und als Mittelding zwischen 250 und 450 vereint sie die Vorteile beider Modelle. Auch sie ist 2017 etwas stärker geworden und ist nun in Sachen ansprechverhalten eher mit der 450er vergleichbar
Husqvarna FE 501 2019

Wenns etwas mehr sein darf, greift man zur 501er. Dank des neuen Motors mittlerweile unter 108kg trocken
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna FE 350 vs Husqvarna FE 501
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna FE 350 2016 und der Husqvarna FE 501 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna FE 350 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 147 Tagen für die Husqvarna FE 501. Seit Modelljahr 2014 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna FE 350 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Husqvarna FE 501. Der erste Bericht für die Husqvarna FE 350 wurde am 14.07.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 91'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna FE 501 veröffentlicht am 14.07.2016.