Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit ähnlicher Leistung und Drehmoment. Die Tiger 900 Rally Pro hat einen charaktervollen Dreizylinder-Motor mit 95,2 PS und 87 Nm Drehmoment, während die Africa Twin Adventure Sports einen kräftigen Zweizylinder-Motor mit 95 PS und 98 Nm Drehmoment hat.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Motorräder eine solide Performance. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 240 mm vorne, sowie eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 230 mm hinten. Die Africa Twin Adventure Sports hat eine ähnliche Konfiguration mit einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 252 mm vorne, sowie eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 240 mm hinten.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
In Bezug auf die Ausstattung bietet die Tiger 900 Rally Pro eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und einem TFT-Display. Die Africa Twin Adventure Sports hingegen verfügt nur über einen LED-Scheinwerfer. Beide Modelle bieten jedoch Fahrmodi, Ride-by-Wire und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
Die Tiger 900 Rally Pro hat eine Sitzhöhe von 850 bis 870 mm, während die Africa Twin Adventure Sports eine etwas höhere Sitzhöhe von 900 bis 920 mm hat. Dies kann für kleinere Fahrer ein Nachteil sein, da es schwieriger sein kann, das Motorrad zu besteigen. Die Tiger 900 Rally Pro hat auch einen Tankinhalt von 20 Litern, während die Africa Twin Adventure Sports einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 24,2 Litern hat.
Die Tiger 900 Rally Pro bietet eine verbesserte Offroadtauglichkeit im Vergleich zur Africa Twin Adventure Sports. Sie verfügt über eine robustere Bauweise und eine bessere Ergonomie für den Offroad-Einsatz. Die Africa Twin Adventure Sports hingegen bietet einen komfortablen Fahrkomfort und eine bequeme Sitzposition für Langstreckenfahrten.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
In Bezug auf die Schwächen hat die Tiger 900 Rally Pro weniger robuste Handguards für den Offroad-Einsatz und eine große Anzahl von Schaltern am linken Lenker, was die Bedienung etwas umständlich machen kann. Die Africa Twin Adventure Sports hingegen bietet einen nicht ganz optimalen Windschutz, keinen Tempomat, einen hohen Sattel, der für kleinere Fahrer schwer zu erklimmen ist, und ein nicht abschaltbares ABS am Vorderrad.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, der verbesserten Offroadtauglichkeit und der umfangreichen Serienausstattung eine gute Wahl für Abenteuerfahrer ist. Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 punktet mit ihrem kräftigen Motor, dem komfortablen Fahrwerk und der bequemen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 Rally Pro zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.