BMW S 1000 RR 2014 vs. Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

BMW S 1000 RR 2014

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Übersicht - BMW S 1000 RR 2014 vs Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 und die Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2018 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Agilität entwickelt wurden.
Die BMW S 1000 RR 2014 zeichnet sich durch einen starken Motor aus, der eine Leistung von 192 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Dieser Motor ermöglicht es dem Fahrer, schnell zu beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Das Elektronikpaket der BMW ist überlegen und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an seine Bedürfnisse anzupassen. Ein weiteres Highlight der BMW ist der grandiose Schaltassistent, der ein reibungsloses Hoch- und Runterschalten ermöglicht. Die Vielseitigkeit der BMW ist bemerkenswert, da sie sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße eine gute Performance bietet. Trotz ihrer hohen Leistung ist die BMW S 1000 RR ein Motorrad, das einfach zu fahren ist und auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist.

BMW S 1000 RR 2014
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 zeichnet sich durch ihr niedriges Gewicht aus, das man im Sattel auch spürt. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 195 kg ist die Honda leichter als die BMW und bietet dadurch eine bessere Handhabung und Agilität. Die Sitzposition der Honda ist kompakt, aber dennoch angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Verarbeitungsqualität der Honda ist hochwertig und trägt zur Langlebigkeit des Motorrads bei. Das Elektronikpaket der Honda ist sinnvoll und bietet dem Fahrer die notwendigen Assistenzsysteme, um das Motorrad sicher zu fahren. Die Honda CBR1000RR Fireblade SP ist einfach und intuitiv zu bewegen und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der BMW S 1000 RR 2014 kann der Preis in der Vollausstattung empfindlich nach oben schnellen. Zudem ist die Stabilität der BMW etwas heikel und erfordert eine gewisse Erfahrung des Fahrers, um das Motorrad sicher zu beherrschen. Die aufpreispflichtigen Pakete der BMW sind auf Gewinnmaximierung ausgerichtet und berücksichtigen nicht unbedingt den Kundennutzen.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 hat auf der Rennstrecke ihr erstes Nadelöhr mit dem ABS-System, das möglicherweise nicht für den Renneinsatz geeignet ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2014 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 beeindruckende Leistung und sind in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die BMW zeichnet sich durch ihren starken Motor und ihr überlegenes Elektronikpaket aus, während die Honda durch ihr niedriges Gewicht und ihre hochwertige Verarbeitung besticht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2014 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2015 Käufer sind einer Superbike WM Maschine näher als je zuvor und werden damit schneller als je zuvor fahren können.
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Honda CBR1000RR Fireblade SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2014 und der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 211 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade SP veröffentlicht am 04.11.2013.